Mo., 21.07.2014 , 13:56 Uhr

Schweinfurter Marco Janz erzielt Bayern-Treffer des Jahres

Marco Janz vom 1. FC Schweinfurt 05 hat den „Bayern Treffer des Jahres“ 2014 erzielt. Bei der Online-Abstimmung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) auf www.bfv.tv setzte sich der Innenverteidiger des Regionalligisten mit 25,2 Prozent der Stimmen knapp vor Erik Thommy (FC Augsburg II, 24,9 Prozent) und Dominik Siebert (DJK Ammerthal, 17,3 Prozent) durch. Auf dem Verbandstag in Bad Gögging überreichten BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher und Werner Rabe, Sportchef des Bayerischen Rundfunks (BR), die Trophäen an den Sieger sowie an den Zweit- und Drittplatzierten. Janz darf als Gewinner zudem einen Blick hinter die Kulissen des BR werfen und einen Reporter bei einem Bundesliga-Spiel begleiten.

„Der ‚Bayern-Treffer‘ ist mittlerweile eine Institution und eine tolle Sache. Egal, mit welcher Bildqualität die Tore aufgezeichnet wurden: Wir nehmen uns der Sache an und bringen den Amateurfußball ins Fernsehen“, erklärte BR-Sportchef Werner Rabe. BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher sagte bei der Siegerehrung: „Ich bin überzeugt, dass der ‚Bayern-Treffer‘ für Amateurfußballer eine super Sache ist und wir ihnen damit auch eine tolle Präsentations-Plattform bieten.“

Marco Janz: „Einfach mal draufgehalten“

„Ich habe überhaupt nicht damit gerechnet, den ‚Bayern-Treffer des Jahres‘ zu gewinnen. Entsprechend groß ist natürlich die Freude. Meine Mannschaftskollegen konnten es schon bei der Wahl zum ‚Bayern-Treffer des Monats‘ nicht glauben, dass ich gewonnen habe. Ich bin ja eher Defensivspezialist und nicht für die Tore zuständig. Aber der Ball ist mir vor die Füße gefallen, und da habe ich einfach mal draufgehalten. Der Pokal bekommt jetzt natürlich einen Ehrenplatz bei mir zuhause“, freute sich der sichtlich überraschte Marco Janz über seinen Sieg.

Die Tore der Top Drei

Marco Janz traf im Regionalliga-Spiel gegen den FC Bayern München II aus gut 25 Metern mit einem echten „Hammer“ in den Winkel. Augsburgs Erik Thommy (FC Augsburg II) gelang in der Regionalliga-Partie gegen den TSV 1860 München II aus 30 Metern ebenfalls ein furioser Fernschuss ins rechte obere Toreck. Der Ammerthaler Dominik Siebert hatte in der Bayernliga-Partie gegen den SSV Jahn Regensburg II mit einem unglaublichen Weitschuss vom Anstoßpunkt aus den Regensburger Torhüter Daniel Hanke überlistet und in der Nachspielzeit so den Siegtreffer zum 2:1 erzielt.

Sieger Marco Janz im Kurz-Porträt

Marco Janz begann seine Laufbahn beim TSV Wolkersdorf sowie beim DSK und SC 04 Schwabach. 2007 wechselte er zum 1. FC Nürnberg, wo er  – wie in den bayerischen Auswahlmannschaften – in der Innenverteidigung zum Einsatz kam. Den bislang größten Erfolg seiner Karriere feierte Janz anschließend beim SC Eltersdorf, mit dem er vor zwei Jahren in die Regionalliga Bayern aufstieg. Nach dem Abstieg wechselte er zur Saison 2013/14 zum 1. FC Schweinfurt 05, und schaffte mit den Unterfranken den Klassenerhalt in der bayerischen Amateur-Spitzenliga,

Der „Bayern-Treffer“ ist eine gemeinsame Aktion des Bayerischen Fußball-Verbandes und des Bayerischen Rundfunks. Bereits zum fünften Mal haben die Amateurfußballfans den „Bayern-Treffer des Jahres“ gewählt.

Bayern-Treffer Fußball-Regionalliga Marco Janz Schweinfurt 05

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2025 1. FC Schweinfurt 05 gewinnt gegen Würzburger Kickers und feiert Aufstieg trotz Pyro-Chaos Ausgerechnet im Derby wurden die letzten Zweifel beseitigt: Der 1. FC Schweinfurt 05 steht seit Freitagabend als Meister der Regionalliga Bayern und Aufsteiger in die 3. Liga fest. Vorbei das absurde Schneckenrennen der Titelaspiranten in den vergangenen Wochen: Nur ein Punkt aus den vergangenen beiden Spielen hatte die Aufstiegsfeier des FC hinausgezögert. Auch der Titelverteidiger 07.05.2025 Nach Ausschreitungen in Schweinfurt - Kickers Würzburg müssen ohne Fans spielen Die Würzburger Kickers müssen ihre kommenden Heimspiele vor leeren Rängen austragen. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat beim Sportgericht einen entsprechenden Beschluss erwirkt. Wie aus einer Mitteilung vom Mittwochmorgen hervorgeht, gilt die Maßnahme „bis auf Weiteres“. Pyro-Ausschreitungen beim Derby Auslöser für den Zuschauerausschluss sind schwere Ausschreitungen beim Regionalliga-Derby in Schweinfurt am vergangenen Freitag. Einige Anhänger der 04.05.2025 Würzburger Kickers äußern sich zu den Vorgängen rund um das Derby in Schweinfurt Stellungnahme zu den Ausschreitungen vom 02. Mai 2025 Nach den bedauerlichen Szenen im Regionalliga-Spiel zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 und dem FC Würzburger Kickers am 02. Mai äußert sich der FC Würzburger Kickers mit großer Entschlossenheit zu den Vorfällen auf den Zuschauerrängen. Während der Partie kam es durch einzelne Personen im Gästefanblock zu massivem 08.09.2025 Einbruch in Einfamilienhaus – Kripo sucht nach Zeugen Wer hat etwas mitbekommen? In Schweinfurt ist ein bislang unbekannter Täter in ein unbewohntes Einfamilienhaus in der Frankenstraße eingebrochen. Der Einbruch ereignete sich im Zeitraum zwischen Freitag, 29. August, 9 Uhr, und Samstag, 6. September, 19:30 Uhr. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zutritt über ein Fenster, durchsuchte mehrere Schränke und entwendete Schmuck im Wert eines