Do., 21.12.2023 , 10:19 Uhr

Schwelbrand in der Würzburger Altstadt - Bewohnerin konnte Rauch noch rechtzeitig entdecken

Am Mittwochabend bemerkte eine Bewohnerin in ihrer Wohnung in der Würzburger Altstadt einen Schwelbrand – schlimmeres konnte durch ihre schnelle Reaktion verhindert werden. 

Holzbalken in der Außenwand schwelte

Am Mittwochabend gegen 22:30 Uhr bemerkte eine Bewohnerin in einem Zimmer ihrer Dachgeschosswohnung in der Unteren Johannitergasse Brandgeruch und Brandrauch. Geistesgegenwärtig machte sie die Tür des Raums zu, verließ die Wohnung und rief die Integrierte Leitstelle über die Notrufnummer 112 an. Die Feuerwehr entdeckte dann hinter einer Gasheizung einen schwelenden und verkohlten Holzbalken in der Außenwand. Dieser wurde von innen von Einsatzbeamten unter Atemschutz und von außen mit Hilfe der Drehleiter freigelegt und abgelöscht. Die Heizung wurde hierzu mit Hilfe der Mainfrankennetze und des hinzugezogenen Kaminkehrers demontiert. Eine weitere Ausbreitung des Feuers und des Rauches konnte durch den Einsatz der Feuerwehr dadurch verhindert werden. Die Brandursache ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Insgesamt waren 18 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr, 18 Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz. Durch das besonnene Handeln der Frau konnte Schlimmeres verhindert werden. Sie wurde vom Rettungsdienst gesichtet – blieb aber glücklicherweise unverletzt.

Feuerwehr empfiehlt Kohlenmonoxidwarner

Die Feuerwehr weist darauf hin, dass Bewohner insbesondere auch im Schlaf durch Rauchwarnmelder vor den Gefahren eines Brandes rechtzeitig gewarnt werden können. Diese sind auch gesetzlich für alle Wohnungen vorgeschrieben. Bei Einzelgasöfen und Gasthermen, wie sie in Altbauten häufig noch anzutreffen sind, werden zusätzlich noch Kohlenmonoxidwarner (CO-Warner) empfohlen. Diese sind auch günstig im Fachhandel zu erwerben und leicht zu montieren. Kurz zuvor war die Berufsfeuerwehr erst zu zwei Alarmen von automatischen Brandmeldeanlagen gefahren. Bei einem Hotel in der Zellerau handelte es sich um einen Fehlalarm, ausgelöst durch einen technische Störung und in einem Studentenwohnheim im Frauenland wurde der Brandmelder durch angebranntes Essen ausgelöst. Hier waren Belüftungsmaßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.

112 Atemschutz Berufsfeuerwehr Brandgeruch Brandrauch Einzelgasofen Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Gasheizung Gastherme Holzbalken Kohlenmonoxidwarner Rauchmelder Rettungsdienst Schlimmeres verhindert Schwelbrand unverletzt Würzburger Altstadt

Das könnte Dich auch interessieren

06.10.2025 Glück im Unglück - 20-jähriger Motorradfahrer dank Frau in Waldbrunn gerettet Das beherzte Eingreifen einer 35-Jährigen und eine große Portion Glück retteten Sonntagabend einem 20-jährigen Motorradfahrer nach einem Unfall auf der A3 bei Waldbrunn vermutlich das Leben. Rasanter Spurwechsel führte zu Kollision Am Sonntag kurz nach 22 Uhr kollidierte ein 20-jähriger Kawasaki-Fahrer auf der A3 bei Waldbrunn in Richtung Nürnberg mit dem Ford einer 35-Jährigen, nachdem 26.05.2025 Hörsteiner Lagerhalle in Vollbrand - Rund 185 Einsatzkräfte im Einsatz In den frühen Morgenstunden des 25. Mai 2025 kam es in Alzenau-Hörstein zu einem Großbrand einer Lagerhalle mit gelagertem Holz und Hackschnitzeln. Rund 185 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren stundenlang im Einsatz, um ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Großeinsatz in der Nacht Gegen 03:24 Uhr ging der 13.10.2025 Verkehrsunfall auf A3 bei Waldaschaff - Polizei sucht Zeugen Auf der A3 in Richtung Frankfurt kam es am Samstagnachmittag zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen, bei dem vier Menschen verletzt wurden. Nun sucht die Polizei nach unbeteiligten Zeugen. Hierdurch soll der genaue Unfallhergang geklärt werden, denn die Aussagen der Beteiligten sind widersprüchlich.  Sattelzug wechselt Spur – Wohnmobil muss ausweichen Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei 15.09.2025 Häuser in Kirchzell in Flammen - Wohnhäuser zunächst nicht mehr bewohnbar Am Freitagabend kam es zu einem Brand im Kirchzeller Stadtteil Ottorfszell. Der Brand war in einem Wohnhausanbau entstanden und auf den Dachstuhl eines benachbarten Hauses übergesprungen. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Brand in Wohnhausanbau entsteht Am Freitagabend kurz nach 20:30 wurden Einsatzkräfte zu einem Feuer im Kirchzeller Ortsteil Ottorfszell im Landkreis