Do., 21.12.2023 , 10:19 Uhr

Schwelbrand in der Würzburger Altstadt - Bewohnerin konnte Rauch noch rechtzeitig entdecken

Am Mittwochabend bemerkte eine Bewohnerin in ihrer Wohnung in der Würzburger Altstadt einen Schwelbrand – schlimmeres konnte durch ihre schnelle Reaktion verhindert werden. 

Holzbalken in der Außenwand schwelte

Am Mittwochabend gegen 22:30 Uhr bemerkte eine Bewohnerin in einem Zimmer ihrer Dachgeschosswohnung in der Unteren Johannitergasse Brandgeruch und Brandrauch. Geistesgegenwärtig machte sie die Tür des Raums zu, verließ die Wohnung und rief die Integrierte Leitstelle über die Notrufnummer 112 an. Die Feuerwehr entdeckte dann hinter einer Gasheizung einen schwelenden und verkohlten Holzbalken in der Außenwand. Dieser wurde von innen von Einsatzbeamten unter Atemschutz und von außen mit Hilfe der Drehleiter freigelegt und abgelöscht. Die Heizung wurde hierzu mit Hilfe der Mainfrankennetze und des hinzugezogenen Kaminkehrers demontiert. Eine weitere Ausbreitung des Feuers und des Rauches konnte durch den Einsatz der Feuerwehr dadurch verhindert werden. Die Brandursache ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Insgesamt waren 18 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr, 18 Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz. Durch das besonnene Handeln der Frau konnte Schlimmeres verhindert werden. Sie wurde vom Rettungsdienst gesichtet – blieb aber glücklicherweise unverletzt.

Feuerwehr empfiehlt Kohlenmonoxidwarner

Die Feuerwehr weist darauf hin, dass Bewohner insbesondere auch im Schlaf durch Rauchwarnmelder vor den Gefahren eines Brandes rechtzeitig gewarnt werden können. Diese sind auch gesetzlich für alle Wohnungen vorgeschrieben. Bei Einzelgasöfen und Gasthermen, wie sie in Altbauten häufig noch anzutreffen sind, werden zusätzlich noch Kohlenmonoxidwarner (CO-Warner) empfohlen. Diese sind auch günstig im Fachhandel zu erwerben und leicht zu montieren. Kurz zuvor war die Berufsfeuerwehr erst zu zwei Alarmen von automatischen Brandmeldeanlagen gefahren. Bei einem Hotel in der Zellerau handelte es sich um einen Fehlalarm, ausgelöst durch einen technische Störung und in einem Studentenwohnheim im Frauenland wurde der Brandmelder durch angebranntes Essen ausgelöst. Hier waren Belüftungsmaßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.

112 Atemschutz Berufsfeuerwehr Brandgeruch Brandrauch Einzelgasofen Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Gasheizung Gastherme Holzbalken Kohlenmonoxidwarner Rauchmelder Rettungsdienst Schlimmeres verhindert Schwelbrand unverletzt Würzburger Altstadt

Das könnte Dich auch interessieren

26.05.2025 Hörsteiner Lagerhalle in Vollbrand - Rund 185 Einsatzkräfte im Einsatz In den frühen Morgenstunden des 25. Mai 2025 kam es in Alzenau-Hörstein zu einem Großbrand einer Lagerhalle mit gelagertem Holz und Hackschnitzeln. Rund 185 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren stundenlang im Einsatz, um ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Großeinsatz in der Nacht Gegen 03:24 Uhr ging der 09.10.2024 Auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle verloren - BMW nach Unfall auf der A3 bei Bessenbach nur noch Schrott Die regennasse Fahrbahn wurde einem BMW-Fahrer am frühen Mittwochmorgen auf der A3 bei Bessenbach zum Verhängnis. Fahrer verlor auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle Kurz nach 4 Uhr war ein 29-Jährige mit seinem BMW auf der Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt unterwegs. Unmittelbar nach der Anschlussstelle Bessenbach/Waldaschaff verlor er auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über 02.09.2025 Rauchentwicklung in Hörsteiner Grunschule - Feuerwehr rückt an Am Dienstagvormittag wurde in einer Gundschule Hörstein im Landkreis Aschaffenburg eine Rauchentwicklung gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr Hörstein konnte die Ursache auf einen Brand zurückführen, der im Dach des Schulgebäudes entflammt war, zurückführen und löschen. Rauchentwicklung in Hörsteiner Grundschule Am Dienstag den 2. September 2025 wurde um 10:06 eine Rauchentwicklung an der Grundschule in der Eichelsbacher 28.07.2025 Brand nach Blitzeinschlag in einem Einfamilienhaus Am Sonntagvormittag brannte der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Himmelstadt. Grund dafür war ein Blitz. der in das Gebäude eingeschlagen ist.  Keine Personen verletzt Durch das zügige Eintreffen der Feuerwehr, konnten die beiden Bewohner des Hauses sicher verlassen und kamen ohne Verletzungen davon. Schnelle Eindämmung des Feuers Die Feuerwehr konnte schnell das Feuer eindämmen und verhindern,