Für einen 48-Jährigen endete eine Motorradfahrt in Ebern fatal: Am Donnerstagvormittag war der Motorradfahrer gegen 11:40 Uhr in der Gleusdorfer Straße am südöstlichen Stadteingang in Höhe des Baugebietes „Mannlehen“ unterwegs in Richtung Ebern unterwegs. Kurz vor der Einfahrt in das Baugebiet verlor er am Beginn einer lang gezogenen Linkskurve die Kontrolle über sein Gefährt und kam von der Straße ab. Laut Polizeihauptkommissar Klaus Schmitt, dem stellvertretenden Leiter der Polizeiinspektion Ebern, kam der Fahrer wohl mit einem der beiden Vorderräder nach rechts aufs Bankett und versuchte noch vergeblich gegenzusteuern. Daraufhin kam er von der Straße ab, fuhr nach Angaben der Polizei rund 50 Meter durch einen Grünstreifen und überschlug sich. Während das Motorrad schließlich entgegen der ursprünglichen Fahrtrichtung schwer beschädigt im Grünstreifen liegen blieb, schlitterte der Fahrer noch ein Stück weiter bergabwärts.
Der Mann wurde durch den Unfall schwer verletzt – der BRK-Rettungsdienst und eine Notärztin übernahmen die notfallmedizinische Erstversorgung. Aufgrund der Schwere der Verletzungen forderten die zuständigen Einsatzkräfte auch einen Rettungshubschrauber an. „Christoph 60“ aus Suhl transportierte den 48-Jährigen schließlich in das Rhönklinikum Bad Neustadt zur weiteren Diagnostik und Behandlung. Kurz nach dem Unfall kam auch zufällig eine Notfallsanitäterin aus Ebern an der Unfallstelle vorbei und leistete bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes gemeinsam mit weiteren Passanten erste Hilfe. Wie einige Passanten berichteten, fuhren wohl mehrere Verkehrsteilnehmer einfach am verunglückten und hilflos im Graben liegenden Motorradfahrer vorbei, ohne Erste Hilfe zu leisten.
Der genaue Unfallhergang ist derzeit noch Teil der polizeilichen Ermittlungen – nach ersten Erkenntnissen gehen die Beamten davon aus, dass am Unfall kein weiteres Fahrzeug beteiligt gewesen ist. Da es aber keine Augenzeugen gab, bittet die Polizeiinspektion Ebern darum, dass sich Personen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, per Telefon unter der Nummer 09531/9240 melden.