Mo., 11.07.2022 , 15:34 Uhr

Schwimmbäder in der (Gas)Krise – Wie es um das Triamare in Bad Neustadt steht

Es fehlt an Nachwuchs, und zwar in vielen Bereichen. Nicht nur das Gesundheitswesen und die Gastronomie suchen händeringend nach Personal, sondern auch Schwimm- und Freibäder. Fachkräfte im Bäderbetrieb oder Rettungsschwimmer sind derzeit so schwer zu finden, dass manche Freizeiteinrichtungen ihre Öffnungszeiten reduzieren müssen. Neben Personalnot bedroht aber auch ein weiterer Faktor künftig den Badespaß: die Gaskrise.

Aktuell: Alarmstufe im Notfallplan Gas

Am 30. März 2022 wurde die Frühwarnstufe im Notfallplan Gas ausgerufen, am 23. Juni folgte die Alarmstufe. Das bedeutet: Die Lage in Deutschland ist angespannt, eine Verschlechterung der Situation kann nicht ausgeschlossen werden. Die Gasversorgung ist im Moment aber stabil, die Versorgungssicherheit weiterhin gewährleistet. Was aber, wenn sich die Lage weiter verschärft?

Energieverbrauch durch niedrigere Temperaturen senken

Das Freizeitbad Triamare in Bad Neustadt an der Saale ist eine der größten Einrichtungen, die von der Stadt versorgt werden muss. Schon im Juni ist das Schwimmbad den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V. (DGfdB) gefolgt und hat sowohl die Wasser- als auch die Raumtemperatur um ein bis zwei Grad reduziert. Laut DGfdB könnten durch diese Maßnahme bereits 25 Prozent des Gesamtenergieverbrauches eines Hallenbades eingespart werden.

Im Fall der Fälle werden Prioritäten gesetzt

Wenn es zu einer ausgedehnten Energiekrise kommt, sollen übergeordnete Stellen entscheiden, wo Gasreduktionen und -abschaltungen geschehen sollen. Wichtig ist dann unter anderem, dass die kritische Infrastruktur, wie z.B. Krankenhäuser und Wasserwerke, weiterhin mit Gas versorgt werden. Freizeiteinrichtungen, wie auch das Erlebnisbad Triamare, könnten zu den ersten zählen, die in diesem Fall vom Netz genommen werden.

 

 

 

 

Baden Energie Freizeiteinrichtung Gaskrise Hallenbad Krise Notfallplan Gas personalmangel Priorität Schwimmbad Schwimmen Temperatur Versorgung

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am 01.09.2025 Nächtliches Inferno - Scheune zwischen Prölsdorf und Falsbrunn abgebrannt Am späten Freitagabend (29.08.2025) ist in einer Flur zwischen Prölsdorf (Landkreis Haßberge) und Falsbrunn eine Scheune vollständig niedergebrannt. Mehrere Fahrzeuge und landwirtschaftliche Geräte wurden durch das Feuer zerstört. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Einsatzkräften aus zwei Landkreisen bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt, 26.08.2025 Sexueller Übergriff im Freibad Kitzingen – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft 13-Jährige belästigt – Bademeister griff ein Im Freibad in der Marktbreiter Straße in Kitzingen kam es am Donnerstag, den 14. August, gegen 19:30 Uhr zu einem sexuellen Übergriff auf ein 13-jähriges Mädchen. Nach Angaben der Polizei hielt ein 20-jähriger Mann die Jugendliche im Wasser fest, obwohl diese lautstark um Hilfe schrie. Bekannte eilten ihr zur 06.08.2025 Antisemitische Äußerungen und Hitlergruß gezeigt – Strafverfahren eingeleitet  Sonntagnacht ging die Mitteilung über zwei Personen bei der Polizei ein, die in Ebern lautstark verfassungswidrige Parolen von sich gaben. Die zwei alkoholisierten Männer konnten schnell ermittelt und entsprechende Strafanzeigen gefertigt werden. Tatverdächtiger schnell ausfindig gemacht Gegen 02:50 Uhr meldete der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes, dass eine männliche Person im Bereich des Markplatzes durch das zeigen