Mi., 11.05.2022 , 10:02 Uhr

Sensationeller Auftakt für Kürnacher Rennfahrer Laurin Heinrich

Sensationeller Auftakt für Laurin Heinrich beim Porsche Carrera Cup Deutschland 2022  in Spa-Francorchamps

Nach den Erfolgen des Vorjahres waren die Erwartungen an den jungen Würzburger Rennfahrer für die neue Motorsportsaison hoch gesteckt – Laurin Heinrich hat sie bei den ersten beiden Läufen im belgischen Spa-Francorchamps nicht nur vollauf erfüllt, sondern sogar noch übertroffen.

Nachdem er im Qualifying für beide Läufe die Pole Position erobert hatte, ließ er der Konkurrenz im ersten Lauf am Freitag Nachmittag keine Chance. Vom Start weg setzte er sich mit seinem Porsche 911 GT3 Cup des Teams SSR Huber Racing an die Spitze, die er bis ins Ziel nicht mehr abgab. Die Piloten Dylan Pereira und Larry ten Voorde mussten sich schließlich mit den Plätzen 2 und 3 auf dem Podest begnügen. Laurin Heinrich gelang es, sie über die fast gesamte Renndistanz auf rund 2 Sekunden hinter sich zu halten.

Wie eine Wiederholung des ersten Laufs entwickelte sich das Rennen am Samstag. Nach einem Empfang beim Motorsport-Tycoon Roger Penske, dessen Team ab 2023 die Werkseinsätze von Porsche in der World Endurance Championship (WEC) und in der IWSC Series mit den LMDh-Prototypen durchführt, und unter dessen Augen zeigte Laurin Heinrich erneut eine makellose Leistung und lag vom Start bis zum Ziel souverän in Führung. Sein Teamkollege Morris Schuring, der sich nach dem Start auf den 2. Platz geschoben hatte, folgte Heinrich mit einem Abstand von etwa 2 Sekunden.

Durch diese zwei großartigen Siege führt Laurin Heinrich die Punktewertung im Carrera Cup Deutschland klar an. Nach den Rennen zeigte sich der Unterfranke überglücklich: „Besser hätte es wirklich nicht laufen können. Die Rennstrecke von Spa-Francorchamps hat mir schon immer besonders gelegen und ist als Hochgeschwindigkeitskurs eine echte Herausforderung. Mein Porsche 911 GT3 Cup lief einfach fantastisch. Ich bedanke mich besonders bei SSR Huber Racing und der ganzen Mannschaft um Christoph Huber – sie haben mir ein tolles Auto hingestellt.“

Die nächsten Läufe zum Carrera Cup Deutschland finden am 14. und 15. Mai in Spielberg im Rahmen des GT Masters statt.

Bild © Porsche Motorsport

 

Kürnach Laurin Heinrich Porsche Carrera Cup Rennfahrer Spa-Francorchamps

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 20.08.2025 Laurin Heinrich mit Malaysia-Sieg und Top-Vorbereitung nach Virginia Erwartete Hitzeschlacht für Rexy Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich peilt beim einzigen reinen GT-Event der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft am kommenden Wochenende den Gesamtsieg an. Vom 22. bis 24. August greift der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer auf dem Virginia International Raceway zusammen mit dem Österreicher Klaus Bachler für AO Racing ins Lenkrad. Das Duo aus der GTD-Pro-Klasse pilotiert in 08.05.2025 Tabellenführung im Visier - Laurin Heinrich will Vorjahressieg in Laguna Seca wiederholen Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich reist mit drei Podiumsplatzierungen in Folge zum nächsten Rennen nach Kalifornien (9.-11. Mai). Dem IMSA-Sieg in Sebring folgte Platz drei bei der GT World Challenge Europe in Le Castellet und Platz zwei mit dem neuen Porsche 911 GT3 R in Spa (24H Series). Drei Länder, drei Teams, drei Rennstrecken und 18.07.2025 Abstand auf Tabellenspitze verkürzt: Laurin Heinrich feiert Podiumserfolg in Kanada Dank Strategiepoker auf Platz drei  Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich strahlte, als er in Kanada den Pokal für Platz drei in Empfang nahm. Auf der Rennstrecke Canadian Tire Motorsport Park sah es zu Beginn des Rennens nicht nach einem Podesterfolg in der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft aus. Dem 23-jährigen Porsche-Vertragsfahrer gelang gemeinsam mit seinem österreichischen Teamkollegen Klaus