Mi., 26.02.2025 , 10:31 Uhr

Sicher feiern beim Faschingszug - das BRK ist mit über 100 Ehrenamtlichen im Einsatz

Der übermäßige Alkoholkonsum ist meist die Ursache für den Einsatz der Rettungskräfte.

Das Bayerische Rote Kreuz sichert die Faschingszüge in Würzburg und Ochsenfurt mit über 100 ehrenamtlichen Einsatzkräften ab. Zur Hilfe kommen auch Einsatzkräfte der Johanniter und Malteser.

Bahn frei für Einsatzfahrzeuge!

BRK Einsatzleiter Sanitätsdienst, Sebastian Sämmer, richtet im Vorfeld zu den Faschingszügen einen wichtigen Appell an die
Faschingstreibenden: „Wenn sich ein Einsatzfahrzeug den Weg durch die Menschenmengen bahnt, kann jede Minute entscheidend sein. Macht uns
deshalb immer schnell den Weg frei!“

Bewusstlos im Vollrausch? – Lebensgefahr!

Fast immer ist Alkohol im Spiel, wenn Patienten von den Sanitäterinnen und Sanitätern an den Faschingszügen versorgt werden müssen. Prof. Dr. Thomas Wurmb, Chefarzt des BRK-Kreisverbandes, erinnert deshalb daran, dass Bewusstlose immer in Lebensgefahr sind, auch wenn Alkohol die Ursache sein sollte: „Eine Person, die nicht erweckbar ist, muss – sofern sie noch atmet – in die stabile Seitenlage gebracht und umgehend der Rettungsdienst verständigt werden.“

Gefahr durch Glasscherben

Stefan Dietz weiß aus seinen 30 Jahren Erfahrung, dass es die Ehrenamtlichen des Sanitätsdienstes am Sonntag vor allem mit sturzbedingten Verletzungen und Alkoholvergiftungen zu tun haben werden. „Eine große Gefahr für die Besucher wie auch für die Einsatzfahrzeuge sind auch immer die vielen Glasscherben“. Sein Appell dazu: „Bitte nutzt die eigens für den Faschingszug aufgestellten Container und Mülleimer“

Ruhiger gehts beim Faschingszug in Ochsenfurt und Heidingsfeld zu

Der Faschingszug am Sonntag in Ochsenfurt ist nach den langjährigen Erfahrungen für das BRK ruhiger und wird mit 26 Sanitätern und sechs
Einsatzfahrzeugen sanitätsdienstlich abgesichert. Beim Heidingsfelder Faschingszug am Dienstag werden 50 Sanitäter und elf Fahrzeuge entlang der Strecke im Einsatz sein. Weitere Faschingszüge im Landkreis Würzburg werden von den örtlichen Rotkreuz-Gruppen abgesichert.

(erstellt auf Grundlage einer Pressemitteilung des BRK Würzburg)

 

 

 

Alkohol BRK Fasching Faschingszug Rettungsdienst Rotes Kreuz

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 Benefiz-Flohmarkt des BRK - Schätze finden für den guten Zweck in Würzburg Ab 5. April 2025 bittet das Rote Kreuz um die Spende von gut erhaltenen Sachen, zum Beispiel Kleidung und Haushaltsartikel, Elektrokleingeräte, Spielwaren und Bücher. Nicht angenommen werden Großmöbel, Computer und Röhrenfernseher. Abgegeben werden können die Sachspenden in der Göbelslehenstraße 5 (neben dem BRK-Kreisverband) von Samstag, 05.04.2025 bis Mittwoch, 09.04.2025 zu den unten aufgeführten Zeiten. Die 20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14 05.06.2025 Nach großen Feuerwehreinsatz - UKW-Zahnklinik kehrt ab 6. Juni in den Regelbetrieb zurück Nach einer Verpuffung im Kellerraum kehrt die Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg am Freitag, 6. Juni, wieder in den Regelbetrieb zurück. Sowohl stationäre als auch ambulante Patienten werden wieder versorgt, der OP-Betrieb läuft an. Die Klinikleitung bedankt sich bei allen Einsatzkräften für die schnelle und koordinierte Unterstützung. Zahnklinik startet wieder regulären Betrieb Am Freitag, den 6. 23.04.2025 Drei Männer schlugen angeblich auf sie ein - Möglicher Überfall in Heidingsfeld Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alkoholisierte Frau mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Sie gab an, von drei Männern überfallen worden zu sein. Die Polizei sucht aktuell nach Hinweisen zu dem Vorfall. Stark alkoholisierte Frau bei Reuterstraße aufgefunden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Würzburger Stadtteil