Mi., 15.10.2014 , 22:45 Uhr

Sicherheit im Straßenverkehr: Tipps der Polizei zur dunklen Jahreszeit

UNTERFRANKEN. Frühzeitig einsetzende Dämmerung, Nebel, herabfallende Blätter und manchmal schon unangenehme Temperaturen sind eindeutige Zeichen des Herbstes. Das Polizeipräsidium Unterfranken nimmt die besonderen jahreszeitbedingten Gefahren im Straßenverkehr zum Anlass und gibt Tipps zur Vermeidung von Risiken für alle Verkehrsteilnehmer

Man kennt die Klischees: Den Kragen hochgestellt, ausgestattet mit Regenschirm und warmer Kleidung versucht man, dem nasskalten und windigen Herbstwetter zu trotzen. Gerade jetzt lauern viele Gefahren im Straßenverkehr. Durch herabfallendes Laub werden die Straßen rutschig. Bei Temperaturen unter acht Grad Celsius verlieren die Sommerreifen an den Kraftfahrzeugen spürbar ihre sonst so guten Hafteigenschaften. Die Bremswege werden länger, die Haftung in Kurven lässt nach.

Jetzt ist es Zeit für den Wechsel auf die Winterreifen. Hier ist die „O-Regel“ ein guter Anhalt: Winterreifen von Oktober bis Ostern aufziehen lassen. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern ist gerade im Winterhalbjahr als deutlich zu gering einzustufen. Verkehrsexperten empfehlen eine Profiltiefe von mindestens 4 Millimetern. Auch das Alter der Reifen spielt eine wesentliche Rolle, denn nach ca. sechs Jahren ist der Winterreifen ausgehärtet und verliert seine Haft- und Bremsfähigkeit auf glatten oder schneebedeckten Straßen.

Die Kraftfahrzeugführer sollten nicht nur auf die eigene Sicht achten, indem sie vor Fahrtantritt für beschlagfreie Fahrzeugscheiben und saubere Rückspiegel achten, sondern sie sollten durch eingeschaltetes Abblend- oder Tagfahrlicht dafür sorgen, dass man selbst von anderen Verkehrsteilnehmern gut und rechtzeitig gesehen wird.. In der Dämmerung morgens und abends sind Fahrzeuge mit Licht eindeutig eher zu erkennen, als ohne Licht. Nutzen Sie die angebotenen kostenlosen Lichttests verschiedener Anbieter zur Prüfung Ihrer lichttechnischen Einrichtungen am Fahrzeug. Eiskratzer und Schnee-Besen sollten vorsorglich bald wieder ihren Platz im Fahrzeug finden.

Laub, Schmutz von Erntefahrzeugen, Nässe und der kältere Straßenbelag sind bei Bremsmanövern Garanten für gefährliche Rutschpartien bei überhöhter oder nicht angepasster Geschwindigkeit sowie mangelndem Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern. Fuß vom Gas ist hier eindeutig die Devise.

Fußgänger können viel für die eigene Sicherheit tun. Wenn man herannahende Fahrzeuge sieht, heißt das noch lange nicht, dass man selbst gesehen wird! Reflektierende Bekleidung, Accessoires zum Anstecken oder Umbinden sowie mitgeführte, reflektierende Gegenstände, wie z.B. ein Regenschirm, erhöhen die eigene Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer deutlich.

Das Polizeipräsidium Unterfranken appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, jetzt in der dunkleren Jahreszeit besonders aufmerksam zu sein. Gegenseitige Rücksichtnahme und defensives Fahrverhalten helfen, schwere Unfälle zu vermeiden. Fußgänger, insbesondere Schulkinder und Senioren sollten jetzt helle, möglichst reflektierende Kleidung tragen.

Dämmerung dunkel Jahreszeit Polizei Straßenverkehr Tipps

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 04.11.2024 Polizei blickt auf ruhige Halloween-Nacht zurück - Bilanz der Unterfränkischen Polizei Die Halloween-Nacht verlief in Unterfranken überwiegend ruhig. Viele Kinder und Jugendliche zogen von Haus zu Haus und schienen mit ihrer „Beute“ zufrieden zu sein, denn größere Zwischenfälle blieben aus. Polizei und Sicherheitskräfte konnten eine positive Bilanz ziehen, da die meisten Feiern friedlich und störungsfrei verliefen. Nur vereinzelt mussten die Beamten wegen Ruhestörungen oder kleineren Delikten 24.09.2025 Allgemeine Verkehrskontrolle eskaliert – Autofahrer leistet Widerstand GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Dienstagnachmittag ist ein 59-jähriger Autofahrer gegenüber Polizeibeamten gewalttätig geworden. Der Mann hatte zuvor mit einem stark qualmenden Opel die Dr.-Georg-Schäfer-Straße befahren, woraufhin ihn die Polizei stoppte. Fahrer widersetzt sich Kontrolle Von Beginn an zeigte sich der Mann unkooperativ und verweigerte die Herausgabe von Führerschein und Fahrzeugpapieren. Als