Mi., 01.01.2025 , 12:30 Uhr

Silvesterbilanz 2025 - So verlief die Nacht in Unterfranken

Die Menschen in Unterfranken feierten den Jahreswechsel überwiegend friedlich und ausgelassen. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste waren dennoch gefordert, um Sicherheit und Hilfe in der Silvesternacht zu gewährleisten. Insgesamt war die Nacht arbeitsreich, jedoch ohne größere Zwischenfälle oder Angriffe auf Einsatzkräfte.

Bilanz der unterfränkischen Polizei

Die unterfränkische Polizei verzeichnete rund 130 Einsätze mit direktem Bezug zu den Silvesterfeierlichkeiten, was leicht über dem Vorjahreswert von 110 Einsätzen liegt. Hauptsächlich handelte es sich um Ruhestörungen, Kleinbrände, Streitigkeiten und Sachbeschädigungen. In der Gesamtzahl aller Einsätze sank das Aufkommen jedoch auf 350 im Vergleich zu 390 im Vorjahr.

Einige Brände sorgten für erhöhte Aufmerksamkeit:

Die Kriminalpolizei ermittelt in allen Fällen.

Hier musste die Feuerwehr ausrücken

Die Feuerwehr Würzburg bewältigte zwischen 22:00 und 06:00 Uhr 14 Brandeinsätze (Vorjahr: 17). Neben brennenden Mülltonnen und Brandmeldealarmen griff ein Feuer im Stadtteil Hubland auf die Fassade eines Gebäudes über. Um das erhöhte Einsatzaufkommen zu bewältigen, wurden Freiwillige Feuerwehren und die Integrierte Leitstelle personell verstärkt.

Im Landkreis Aschaffenburg blieb es ruhig. Die Feuerwehren hatten überwiegend kleinere Einsätze, wie brennende Hecken oder Müllcontainer. Ein vermeintlicher Flächenbrand im Spessart entpuppte sich als bewachtes Feuer.

Arbeitsreiche Nachtschicht im Rettungsdienst

Die Silvesternacht zählt traditionell zu den arbeitsreichsten Nachtdiensten. Allein im Landkreis Kitzingen kam es zu 21 Einsätzen, darunter drei mit Notarzteinsatz. Eine Person wurde schwer verletzt, als ein Feuerwerkskörper in der Hand explodierte.

Zur Spitzenabdeckung wurden zusätzliche Rettungswagen bereitgestellt, von denen jedoch keiner zum Einsatz kam. Insgesamt waren fünf Rettungswagen gleichzeitig unterwegs.

Blaulichtorganisationen Silvester Brandeinsätze Feuerwehr Brandeinsätze Silvester Würzburg Einsatzberichte Unterfranken Silvester Einsätze Silvester Unterfranken Feuerwehr Unterfranken Silvester Feuerwerk Brände Silvester Polizei Silvester 2025 Rettungsdienst Silvesternacht Rettungskräfte Silvesternacht Unterfranken ruhiger Jahreswechsel Unterfranken Silvester-Einsätze Unterfranken Silvesterbilanz Unterfranken 2025 Silvesterbrände Würzburg Silvesternacht Polizei Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche