Di., 16.10.2018 , 17:33 Uhr

Sirenen-Probealarm im Landkreis Würzburg

Am Mittwoch, 17. Oktober ab 11 Uhr wird in weiten Teilen Bayerns das Sirenenwarnsystem getestet und ein Heulton von einer Minute Dauer ausgelöst. Hören wird man den Ton in folgenden Landkreisen und kreisfreien Städten:

Landkreis Aschaffenburg
Landkreis Bad Kissingen (teilweise)
Landkreis Haßberge (teilweise)
Landkreis Kitzingen (teilweise)
Landkreis Main-Spessart (teilweise)
Landkreis Miltenberg (teilweise)
Landkreis Schweinfurt
Landkreis Würzburg (teilweise)
Stadt Aschaffenburg
Stadt Schweinfurt
Stadt Würzburg

Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.

Heulton Probealarm Sirenen Sirenenprobe

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 Landesweiter Probealarm - positive Bilanz in Unterfranken Regierung von Unterfranken zieht größtenteils positives Fazit zum Probealarm. Warnungen größtenteils erfolgreich Ersten Auswertungen zufolge verlief der Alarm am Donnerstagvormittag weitestgehend störungsfrei. Die Regierung von Unterfranken vermeldete reibungslose Abläufe bei den beteiligten Behörden. Die digitalen Warnungen wurden größtenteils erfolgreich versendet. In einigen Regionen kam es allerdings zu Problemen bei der Auslösung der Warn-Apps. Warum ist 27.02.2025 Probealarm zur Warnung der Bevölkerung - Bundesweiter Test am 13. März Ein einminütiger Heulton soll die Bevölkerung im Ernstfall vor Katastrophen warnen. Ob das auch funktioniert, wird am 13. März beim bundesweiten Probealarm wieder einmal getestet.  Probe für den Katastrophenfall Am 13. März um 11 Uhr wird bundesweit ein Probealarm durchgeführt. Dabei wird aus den Feuerwehrsirenen ein einminütigen Heulton zu hören sein. Beim Ertönen des Heultons 12.09.2024 Landkreis Aschaffenburg zieht positive Bilanz - Warntag gut verlaufen Viele Menschen erreicht In ganz Deutschland heulten heute um 11 Uhr die Sirenen, klingelten die Handys. Auch rund um Aschaffenburg. Nach Angaben des Landratsamtes Aschaffenburg wurden allein im Landkreis 20.770 Menschen über das Warnsystem „KATWARN“ erreicht – zusätzlich viele über Cell-Broadcast und NINA. Fast alle der 198 Sirenen in den 32 Gemeinden des Landkreises funktionierten. 05.09.2025 Mit 4,2 Promille - Stark alkoholisierte Männer in Handgemenge verwickelt Am Donnerstagabend ist es in Kitzingen zu einem Handgemenge zwischen mehreren Personen gekommen. Die Polizei nahm zwei der Beteiligten in gewahrsam, da sie sich unkooperativ zeigten und einen sehr hohen Alkoholpegel aufwiesen. Missverständnis in Kitzingen führt zu Handgreiflichkeiten Gegen 17:50 ging am Donnerstag ein Anruf bei der Polizei in Kitzingen ein. Es wurde ein Streit