Fr., 20.01.2023 , 15:40 Uhr

Skifans aufgepasst - Skilifte in der Region wieder geöffnet

Seit Freitagmorgen sind die Skilifte wieder in Betrieb. Am Kreuzberg, Arnsberg, Zuckerberg und an der Wasserkuppe kann der Skispaß beginnen.

Skifahren und Rodeln auf der Wasserkuppe

Drei der sieben Lifte auf der Wasserkuppe haben wieder geöffnet. Kleine Skifans, Rodler, aber auch Anfänger können sich vom Zauberteppich auf den Berg ziehen lassen. Wer Lust auf längere Abfahrten hat, lässt sich vom Wie-Li nach oben befördern. Der Panoramalift wird voraussichtlich am Wochenende startklar sein. Die Rodel-Liebhaber können die Paradiso-Abfahrt genießen. Falls zu wenig Schnee liegen sollte oder Ausbesserungen nötig sind, lösen die Schneekanonen das Problem.

Eine Seltenheit: Snowkiting auf der Wasserkuppe

Wem das klassische Ski- und Snowboardfahren zu langweilig ist, kann sich jetzt von einem Lenkdrachen ziehen lassen, genannt Kite. Wer auch gerne Snowkiten würde, kann einen Snowkite-Komplettkurs, -Grundkurs, -Aufbaukurs oder Privatstunden nehmen.

Skispaß auch wieder am Kreuzberg, Arnsberg und Zuckerberg

Seit Freitagmorgen bringt auch der Rothanglift am Kreuzberg die Skifahrer nach oben. Zum Wochenende soll zusätzlich der Blicklift öffnen.
Auch am Arnsberg und Zuckerberg kann das Skierlebnis weiter gehen. Hier sind zum einen der Doppellift A 2 in Betrieb und zum anderen der Zuckerlift.

Arnsberg Berg Kreuzberg Rhön Rodeln Rodelspaß Schnee Skifahren Skilift Snowkiting Wasserkuppe Zuckerberg

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche