Di., 15.03.2022 , 06:56 Uhr

Solidarität mit der Ukraine: Unterkünfte in Sportcamps, FFP2-Masken und Versicherungsschutz für Geflüchtete

Weitere Hilfsmaßnahmen des bayerischen Sports 

Die schrecklichen Bilder des Krieges in der Ukraine erschüttern leider weiterhin das Weltgeschehen. Auch in Bayern sind mittlerweile Tausende Geflüchtete aus dem Kriegsgebiet angekommen, darunter vor allem Frauen und Kinder. Für den bayerischen Sport steht fest: Er steht an der Seite der Menschen aus der Ukraine. Neben dem Spenden-Appell der letzten Woche bietet der BLSV in seinen Sportcamps geflüchteten Menschen ein Dach über dem Kopf an. Außerdem erhalten Geflüchtete Versicherungsschutz für die Sportausübung in den bayerischen Sportvereinen.

Notunterkünfte in Sportcamps und kostenlose FFP2-Masken

Als Sofortmaßnahme stellt der Bayerische Landes-Sportverband in seinen vier Sportcamps in Inzell, am Spitzingsee, in Regen und in Bischofsgrün Notunterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung. Die Abstimmung der Aufnahmen erfolgt nach Bedarfen mit den jeweiligen Kommunen vor Ort und mit der Task Force des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration. Erste Flüchtlingsgruppen haben von dem Angebot bereits Gebrauch machen können. Ein honorarfreies Bild aus dem Sportcamp Nordbayern in Bischofsgrün ist auf www.blsv.de/downloads erhältlich (Copyright: BLSV).

Zusätzlich versorgt der Verband die Geflüchteten mit kostenlosen FFP2-Masken. Davon wurden bereits in den letzten Tagen insgesamt 250.000 Stück an die BLSV-Zentrale in München, die BLSV-Sportcamps sowie an die sieben Bezirksgeschäftsstellen geliefert, von wo die Masken nun in die Fläche der bayerischen Sportlandschaft weiter verteilt werden.

BLSV-Präsident Jörg Ammon sagt: „Gerade in dieser Krisensituation zeigt sich ganz besonders, welch große integrative Kraft der organisierte Sport hat. In unserer starken Solidargemeinschaft wollen wir den Geflüchteten aus der Ukraine aktiv helfen, um ihnen in dieser humanitären Katastrophe beizustehen. Insbesondere jetzt gilt: Der BLSV und die BSJ stehen für weit mehr als Bewegung und Sport, nämlich auch für Integration, Solidarität und Zusammenhalt.“

Der Vorsitzende der Bayerischen Sportjugend (BSJ), Michael Weiß, ergänzt: „Der organisierte Sport ist in dieser Situation mehr denn je gefordert. Gerade jetzt wollen wir zeigen, dass wir mit unseren Maßnahmen den Menschen, die unter dramatischen Umständen ihre Heimat verloren haben, wirkungsvoll helfen können. Dafür müssen wir uns mit aller Kraft einsetzen.“

Versicherungsschutz: Geflüchtete aus der Ukraine sind im Sport willkommen

Auch die Sportversicherung können Geflüchtete aus der Ukraine in Anspruch nehmen. Diese genießen, wenn sie sich in einem Verein des BLSV sportlich betätigen, den Versicherungsschutz der ARAG Sportversicherung, auch wenn sie keine Mitglieder in einem Sportverein sind. Die Regelung gilt für die Teilnahme am regulären Sportbetrieb oder für spezielle Sportangebote für Geflüchtete.

Der Versicherungsschutz umfasst dabei in erster Linie Unfälle und Haftpflichtschäden. Mit dieser Maßnahme unterstützten BLSV und ARAG die Vereine, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement und ihren Sportangeboten das Schicksal der ukrainischen Menschen mildern wollen. Nähere Informationen können unter www.ARAG-Sport.de abgerufen werden.

Projekt „Sport schafft Heimat“ engagiert sich für Geflüchtete

Weitere Hilfe erhalten BLSV-Vereine, die sich für geflüchtete Menschen stark machen und engagieren wollen, durch das Projekt „Sport schafft Heimat“ des Programms Integration durch Sport. Durch einen digitalen und unbürokratischen Abwicklungsprozess können Sportvereine dabei eine Pauschale in maximaler Höhe von bis zu 2.000 EUR beantragen. Diese Förderung kann u.a. für Bereiche wie ehrenamtliche Helfer/Übungsleiter, Sportequipment/Sportbekleidung, Fahrtkosten, Mitgliedsbeiträge und die Beantragung von Spielerpässen verwendet werden.

Mehr Informationen zum Projekt, das zu 100% durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration gefördert wird, gibt es auf der BLSV-Website unter dem folgenden Link: Sport schafft Heimat

Bayerns Sport hilft: Spenden für die Ukraine

Neben den genannten aktuellen Hilfsmaßnahmen rufen der BLSV und die BSJ ihre Vereine und Fachverbände noch einmal auf, für die Menschen in der Ukraine zu spenden und empfehlen, sich an der gemeinsamen Spendenaktion von „Bündnis Entwicklung Hilft“ und „Aktion Deutschland Hilft“ oder bei „Save the Children e. V.“ zu beteiligen (siehe Spendenkonten).

Spendenplakat zum Download

Begleitend zum bayernweiten Spendenaufruf bieten der BLSV und die BSJ auf der Website www.blsv.de/downloads ein Spendenplakat zum Aushang auf dem Vereinsgelände bzw. zur Einbindung in den Online-Medien des Sportvereins an, das kostenfrei verwendet werden kann.

Spendenkonten:

„Bündnis Entwicklung Hilft“ und „Aktion Deutschland Hilft“

BEH und ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
Stichwort: ARD / Nothilfe Ukraine
www.spendenkonto-nothilfe.de

Save the Children e. V.

IBAN: DE92 1002 0500 0003 292912
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Nothilfe Kinder Ukraine
www.savethechildren.de

BLSV Hilfe Solidarität Sport Ukraine

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 19.10.2025 Baskets verlieren im Pokal unglücklich in Oldenburg Die Fitness First Würzburg Baskets haben es zum vierten Mal in Folge nicht geschafft, in die Runde der letzten Acht im BBL Pokal einzuziehen. Im Achtelfinale bei den EWE Baskets Oldenburg hatten sie in einer Defensivschlacht mit wenigen Punkten bis kurz vor Schluss eine Chance auf den Sieg, mussten sich den Gastgebern aber denkbar knapp 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 13.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets gewinnen erneut gegen Alba Berlin WEITER UNGESCHLAGEN: 96:92-HEIMSIEG GEGEN BERLIN Die Fitness First Würzburg Baskets bleiben auch nach dem fünften Pflichtspiel der Saison weiter ungeschlagen: Am 4. Spieltag der easyCredit BBL gelang den Unterfranken in der ausverkauften tectake ARENA ein 96:92-Heimsieg gegen ALBA BERLIN. 3.140 Zuschauer sahen eine extrem spannende, immer hart umkämpfte und ausgeglichene Partie mit insgesamt zwanzig Führungswechseln.