So., 02.11.2014 , 20:24 Uhr

Spitzenreiter s.Oliver Baskets muss in Heidelberg die erste Niederlage der Saison einstecken

45 Stunden nach dem Sieg im Spitzenspiel bei den ETB Wohnbau Baskets Essen hat der Tabellenführer der ProA die erste Niederlage der Saison hinnehmen müssen: Bei den MLP Academics Heidelberg unterlagen die s.Oliver Baskets am Sonntag mit 77:86 (41:40).

Beste Punktesammler auf Würzburger Seite waren Samme Givens mit einem „Double-Double“ (20 Punkte / 10 Rebounds), Carlos Medlock (19 Punkte / 4 Dreier) und Jason Dourisseau (14 Punkte). Top-Scorer der Partie war Heidelbergs Waverly Austin, der mit 21 Punkten und 11 Rebounds ebenfalls in zwei Kategorien zweistellige Werte ablieferte.

Für s.Oliver Baskets Headcoach Doug Spradley war es die erste Niederlage nach sagenhaften 57 Zweitliga-Siegen in Folge. Dass die Siegesserie des Spitzenreiters am 8. Spieltag möglicherweise zu Ende gehen könnte, deutete sich bereits im ersten Viertel an: Die Academics gingen mit Selbstvertrauen und Biss in das Spiel gegen die Würzburger und lagen nach neun gespielten Minuten bereits mit 27:14 vorne. Ein Dreier von Baskets-Spielmacher Carlos Medlock leitete die erste Aufholjagd der Gäste ein, die sich im zweiten Viertel vor allem auf Samme Givens verlassen konnten: Er erzielte zwischen der 10. und 20. Minute elf seiner zwanzig Punkte, darunter den Korbleger zur 41:40-Führung des Tabellenführers beim Seitenwechsel.

Nach der Pause waren es aber überraschend wieder die Gastgeber, die das Kommando übernahmen. Nach 23 Minuten hatte die knappe Würzburger Führung noch Bestand (46:47), doch dann folgten fast neun Minuten ohne einen einzigen Punkt der Gäste. Auch in der Verteidigung war in dieser Phase die Intensität nicht hoch genug – das Resultat war ein 22:0-Lauf, mit dem die Academics beim Spielstand von 68:47 in der 31. Minute das Spiel entschieden hatten. „Respekt an Heidelberg. Sie haben mit mehr Herz und Leidenschaft gespielt als wir und verdient gewonnen“, sagte s.Oliver Baskets Headcoach Doug Spradley.

Nach dem neunminütigen Durchhänger war der Rückstand des Tabellenführers zu groß, um die zweite Aufholjagd erfolgreich zu gestalten. Zwar kamen die s.Oliver Baskets bis zur Schlussminute noch einmal bis auf 81:75 heran, ernsthaft in Gefahr geriet der Heidelberger Sieg aber nicht mehr. Hauptproblem der Würzburger war die schwache Trefferquote aus dem Feld: 37 Prozent reichten nicht, um trotz starker 21 Offensiv-Rebounds das Spiel zu gewinnen. Ein kleiner Lichtblick: Ole Wendt erzielte bei seinem zweiten Einsatz nach langer Verletzungspause seine ersten beiden Punkte als Würzburger und steuerte in 9 Minuten Einsatzzeit außerdem 3 Assists und 3 Rebounds bei.

Trotz der Niederlage bleiben die s.Oliver Baskets Tabellenführer der ProA, hartnäckigste Verfolger sind nach wie vor die ETB Wohnbau Baskets Essen nach einem 76:69-Heimsieg gegen die Hamburg Towers. Am kommenden Sonntag um 17 Uhr wollen die Würzburger im Heimspiel gegen die NINERS CHEMNITZ eine neue Siegesserie starten. Für die Partie gibt es noch Eintrittskarten aller Kategorien im Vorverkauf im Online-Ticketshop bei CTS Eventim und bei „baller’s planet“ in der Karmelitenstraße.

s.Oliver Baskets Headcoach Doug Spradley:
„Heidelberg hat den Sieg verdient, sie haben heute mit mehr Herz und Leidenschaft gespielt als wir. Ich bin etwas enttäuscht von meiner Mannschaft, wir haben heute keine gute Leistung gebracht. Die Heidelberger hatten eine sehr gute Anfangsphase. Im zweiten Viertel haben wir dann endlich den Korb attackiert und nicht nur passiv gespielt. Wir hatten heute viele Spieler, die nicht ihre normale Leistung gebracht haben, waren zur Halbzeit aber trotzdem knapp vorne. Dann ist Heidelberg aus der Pause gekommen und hat zwanzig Minuten lang das Spiel dominiert. Natürlich haben wir im Moment keine einfache Situation, ich bin aber kein Trainer, der Ausreden sucht. Wir haben mit derselben Mannschaft am Freitag in Essen gewonnen. Heute hat uns einfach die nötige Intensität gefehlt, um auch dieses Spiel zu gewinnen.“

MLP Academics Heidelberg – s.Oliver Baskets 86:77 (27:17; 13:24, 24:6, 22:30)

Für die s.Oliver Baskets spielten:
Samme Givens 20 Punkte (10 Rebounds), Carlos Medlock 19/4 Dreier, Jason Dourisseau 14, Sebastian Betz 7/2, Darren Fenn 7/1 (7 Rebounds), Max Ugrai 5, Christian Hoffmann 3/1, Ole Wendt 2.

Topscorer Heidelberg:
Austin 21 (11 Rebounds / 3 Blocks), Martin 17/1 (5 Blocks), Grimaldi 16 (8 Assists).

Heidelberg Niederlage Pro-A s.Oliver Baskets Samme Givens

Das könnte Dich auch interessieren

11.01.2025 VR-Bank Würzburg Baskets Akademie will Siegesserie fortsetzen START IN DIE RÜCKRUNDE BEIM TEAM EHINGEN URSPRING Nach sechs Siegen aus den letzten sieben Spielen hat die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie zum Start in die Rückrunde der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB ein neues Ziel: Ihren Playoff-Platz in der Tabelle verteidigen. Am 14. Spieltag treten Headcoach Alex King und sein Team beim TEAM EHINGEN 03.11.2024 FIT/One Würzburg Baskets machen es in Heidelberg spannend CRUNCHTIME-SIEG BEIM SAMSTAGSKRIMI IN HEIDELBERG Die FIT/One Würzburg Baskets haben in der easyCredit BBL den nächsten Auswärtssieg eingefahren: Bei den MLP Academics Heidelberg überstanden die Unterfranken einen 17:2-Lauf der Gastgeber im vierten Viertel, erzielten die letzten acht Punkte des Spiels und gewannen mit 72:67 (31:27). Nach einer von starker Verteidigung und äußerst schwachen Trefferquoten auf 02.11.2024 FIT/One Würzburg Baskets müssen in Heidelberg antreten VOR DER HEIMSPIEL-WOCHE GEHT ES NACH HEIDELBERG Es ist das fünfte easyCredit BBL-Spiel der Saison für die FIT/One Baskets, die am 7. Spieltag bereits zum vierten Mal auswärts antreten: Am Samstag um 18:30 Uhr geht es im SNP dome gegen die MLP Academics Heidelberg, bevor in der kommenden Woche zwei Heimspiele in der Basketball Champions 20.08.2025 Laurin Heinrich mit Malaysia-Sieg und Top-Vorbereitung nach Virginia Erwartete Hitzeschlacht für Rexy Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich peilt beim einzigen reinen GT-Event der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft am kommenden Wochenende den Gesamtsieg an. Vom 22. bis 24. August greift der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer auf dem Virginia International Raceway zusammen mit dem Österreicher Klaus Bachler für AO Racing ins Lenkrad. Das Duo aus der GTD-Pro-Klasse pilotiert in