Mo., 14.11.2016 , 15:17 Uhr

Spitzenspiel in der Handball-Bayernliga/Damen: Bergtheim geht leer aus

Die im Vorfeld als Spitzenspiel der Bayernliga propagierte Partie der Bergtheimer Damen in Herzogenaurach entwickelte sich erst einmal nur einseitig. Die Gastgeberinnen waren von der ersten Sekunde an hochkonzentriert und setzten Bergtheim gewaltig unter Druck. Die waren wie schon häufiger einmal beim Anpfiff noch nicht im Startmodus was sich besonders in der löchrigen Deckung negativ auswirkte. Herzogenaurach nutzte dies kompromisslos aus und kam schnell zu einem Vorsprung.

Bergtheims Angriff, bei dem beide Außenseiten stumpf blieben versuchte es viel zu häufig mit unvorbereiteten Anspielen an den Kreis die in der Folge abgefangen, zum Gegenstoß umgesetzt und so zu einfachen Toren führte. Dass es zur Halbzeit (21:15) keinen höheren Rückstand gab war Koß und Hämmerlein zu verdanken die zwar auch
nicht immer trafen aber mit ihren Toren Bergtheim zumindest halbwegs im Spiel hielten.

Direkt nach dem Seitenwechsel erwischte es Tanja Bausenwein mit einer 2-Minutenstrafe weil sie mit ihrem Aufwärmpullover ins Spiel kam. Irgendwie war das Chaos perfekt und die Gastgeberinnen legten eine 10-Toreführung (28:18) hin. Erst jetzt drehte Bergtheim den Schalter um, die Defensive arbeitete besser und bekam auch die bereits im Vorbericht erwähnte Saskia Propst besser in den Griff. Der Angriff kam nun in bekannter Art ins rollen und übte viel Intention auf die gegnerische Deckung aus. Der Vorsprung schrumpfte Stück vor Stück zusammen und die Spannung nahm im gleichen Maße zu.

80 Sekunden vor Spielende hatte Winheim per 7-Meter den 29:30 Anschluss hergestellt. 1 Fehlwurf und 1 Fehlpass nutzten die Gastgeberinnen zum Endstand. „Herzogenaurach war stark aber wir hätten mit einer komplett guten Mannschaftsleistung das Spiel gewinnen können bzw. müssen. Leider nicht geklappt. Also auf ein Neues“ sagte Trainer Florian Reitz.

Es spielten: Nina Tucher (TW), Pia Kunzmann (TW), Tanja Bausenwein (4), Annika Brezina (1), Martina Gerdes (2), Sandra Hämmerlein (6/2), Julia Koß (10/5), Lisa Seibert,
Ronja Schwalbe (n.e.), Mailyn Strehle (1), Svenja Winheim (1/1), Anika Schurr (4).

Bayernliga Bergtheim Handball Herzogenaurach

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2025 Generalprobe der Wölfe vor heimischer Kulisse Nach einem knappen Sieg, beim sehr emotionalen Last-Dance der Brucker Panther, steht an diesem Wochenende auch für die Würzburg Wölfe das letzte Heimspiel der regulären Saison an. Passend zur anstehenden Aufstiegsrunde, kommt dazu ein sehr starker Gegner ins Wolfsrevier. Auch wenn die Gäste vom TSB Heilbronn/Horkheim aktuell „nur“ auf dem 8. Tabellenplatz stehen, kommt eine 19.04.2025 Würzburg Wölfe gegen formstarke Pforzheimer Nach dem sehr überzeugendem und deutlichem Heimsieg gegen die U23 des HC Erlangen, treffen die Wölfe am heutigen Samstag, erneut in der heimischen tectake Arena, auf die SG Pforzheim/Eutingen. Beide Mannschaften können völlig befreit aufspielen. Während den Wölfen der zweite Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen ist, konnten sich die Gäste nach einem sehr durchwachsenen Start 31.03.2025 Würzburg Wölfe gewinnen das Spitzenspiel in Aue Wölfe entführen beide Punkte aus Aue Nach den zwei Heimspielen gegen den TSV Neuhausen/Filder und den SV 04 Plauen-Oberlosa, machten sich unsere Wölfe am vergangen Sonntag auf den Weg ins Erzgebirge, zum EHV Aue. Dem Duell der zwei ehemaligen Zweitligisten, wurde mit 1120 Zuschauern der richtige Rahmen geboten und auch die Partie wurde von Anfang 21.03.2025 Würzburg Wölfe zuhause gegen SV 04 Plauen-Oberlosa Wölfe vor nächster schweren Aufgabe Nach der überzeugenden zweiten Halbzeit und dem damit verbundenen Heimsieg, gegen den TSV Neuhausen/Filder, empfangen die Wölfe am kommenden Samstag den abstiegsbedrohten SV 04 Plauen-Oberlosa erstmalig im Wolfsrevier! Die Gäste aus dem Vogtland stehen aktuell mit 13:35 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz, konnten aber mit drei Siegen aus den letzten