Do, 27.06.2024
Nicht mehr lange bis es in Grafenrheinfeld zwei Mal laut krachen wird. Am 16. August ist es wohl soweit: Die beiden 143 Meter hohen Kühltürme des Kernkraftwerks sollen gesprengt werden. In Rahmen eines Rundgangs wurden nun Vertreter der Presse ein letztes Mal über das Gelände geführt und über die Fortschritte informiert. Seit etwa drei Jahren wird am Sprengabbruch geplant.
Mi, 19.06.2024
Die ASKETA ist ein Zusammenschluss der Kommunen in Bayern die Standort für ein ehemaliges Kernkraftwerk oder ein Zwischenlager für Atommüll sind. Jährlich treffen sie sich in einer anderen Gemeinde um über die aktuelle Situation zu sprechen. Denn: ein Endlager für Atommüll – also sozusagen die Lösung für die Zwischenlager, könnte nun bis sage und schreibe 2100 anhalten. Wir waren in Grafenrheinfeld vor Ort.
Mo, 27.11.2023
1982 wurde es in Betrieb genommen und 2015 wieder stillgelegt – mittlerweile sind die Rückbauarbeiten im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld in vollem Gange. Auskunft über den Stand der Dinge gab es beim Kraftwerksgespräch der Preussenelektra, die alle Kernkraftaktivitäten nach dem Atomausstieg in Deutschland abwickelt. Hier wurde klar: Es gibt noch einiges zu tun.