Fr., 17.10.2014 , 15:32 Uhr

Staatsregierung kürzt Gelder für Hochschulen

Laut Meinung der BayernSPD Landtagsfraktion hat sich die Lage an Hochschulen weiter verschlechtert. Zum neuen Wintersemester seien sowohl Lern- und Arbeitsbedingungen, sowie die Wohnsituation der Studierenden betroffen. Die Staatsregierung kürze Haushaltsmittel für studentisches Wohnen und auch die Mehrkosten aufgrund des Mindestlohns würden nicht übernommen. Dadurch dominierten befristete Arbeitsverträge und Kettenarbeitsverträge bei geringen Karriereperspektiven und niedriger Bezahlung. Auch die Jobs der studentischen Hilfskräfte seien gefährdet.

Bayerische Staatsregierung Hochschule SPD

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 22.04.2025 OB-Wahl in Schweinfurt 2026 - SPD nominiert Ralf Hofmann als OB-Kandidaten Während in Würzburg der Bürgermeister:innen-Wahlkampf für die Wahl am 4. Mai 2025 bereits in vollem Gange ist, wirft auch in Schweinfurt die nächste Kommunalwahl 2026 ihre Schatten voraus. Nach der Ankündigung von Oberbürgermeister Sebastian Remelé, nicht erneut zu kandidieren, nimmt der Wahlkampf langsam Fahrt auf. Die SPD Schweinfurt hat als erste Partei ihren Kandidaten vorgestellt: 07.03.2025 OB-Wahl in Würzburg - Voraussichtlich vier Kandidatinnen und Kandidaten im Rennen um die Stadtspitze Am 4. Mai 2025 ist es so weit: Die Würzburgerinnen und Würzburger entscheiden sich in der Oberbürgermeisterwahl für ein neues Stadtoberhaupt. Auf dem Wahlzettel werden voraussichtlich vier Kandidaten stehen, die jeweils mit unterschiedlichen politischen und persönlichen Hintergründen um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler kämpfen. Neu den Hut in den Ring geworfen hat Claudia Stamm. 05.09.2025 Mit 4,2 Promille - Stark alkoholisierte Männer in Handgemenge verwickelt Am Donnerstagabend ist es in Kitzingen zu einem Handgemenge zwischen mehreren Personen gekommen. Die Polizei nahm zwei der Beteiligten in gewahrsam, da sie sich unkooperativ zeigten und einen sehr hohen Alkoholpegel aufwiesen. Missverständnis in Kitzingen führt zu Handgreiflichkeiten Gegen 17:50 ging am Donnerstag ein Anruf bei der Polizei in Kitzingen ein. Es wurde ein Streit