Do., 14.11.2024 , 17:13 Uhr

Stadt Aschaffenburg ist Offline – Rathaus nach Hackerangriff geschlossen

Wer am Donnerstag das Aschaffenburger Rathaus erreichen wollte, der schaute in die Röhre. Denn am Morgen wurden die Mitarbeiter der Stadt darauf aufmerksam, dass sie Ziel eines Hackerangriffs wurden.

Rathaus vom Netz genommen

Die Stadt Aschaffenburg war wohl Angriffsziel eines Hackerangriffs. Um sicher zu gehen, dass keine größeren Schäden entstehen und die komplette Sicherheit der Daten garantiert ist, wurde die komplette IT der Stadtverwaltung vom Netz genommen. Die Stadt Aschaffenburg war daher heute weder per E-Mail noch per Telefon zu erreichen. Wie es jetzt weiter geht, erfährt man über die Homepage oder die Social Media Accounts der Stadt.

Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei

Fachleute der Stadt Aschaffenburg arbeiten jetzt mit der Kriminalpolizei zusammen und führen einen internen Scan durch. Wenn dieser ausgewertet wurde, werden Forensiker eingeschaltet um die Situation zu analysieren. Wie lang das dauert, ist aber noch unklar. Die geplanten Veranstaltungen für das Wochenende können Stand heute stattfinden.

Analyse Angriffsziel Email Forensik Hackerangriff Informationen Kriminalpolizei nicht erreichbar Rathaus Social Media Stadt Aschaffenburg Telefon vom Netz genommen

Das könnte Dich auch interessieren

18.11.2024 Nach Hackerangriff - Aschaffenburger Rathaus am Montag wieder geöffnet Nach einer Analyse ist klar: der Hackerangriff auf die Stadtverwaltung hat keinen Schaden angerichtet. Das Rathaus und die Außenstellen sind deshalb ab Montag wieder wie gewohnt geöffnet und zu erreichen. Gute Nachrichten für die Stadt Der Hackerangriff auf die Stadtverwaltung hat keinen Schaden angerichtet. Das hat die Analyse der IT-Systeme ergeben. In Abstimmung mit dem 18.07.2025 Kein städtisches Gelände für einen Schlachthof - Aschaffenburger Stadtrat spricht sich gegen Weiterbetrieb aus Stadt Aschaffenburg wird kein Grundstück für einen neuen Schlachthof zur Verfügung stellen – Weiterbetrieb unter einem neuen Pächter ebenfalls abgelehnt In einer nichtöffentlichen Sitzung vor vier Tagen (14.07.25) beschloss der Stadtrat von Aschaffenburg, dass die Stadt kein Grundstück für einen neuen Schlachthof zur Verfügung stellen wird. Zudem wurde auch ein Weiterbetrieb unter einem neuen Pächter 28.04.2025 485.000 Euro für Betroffene der Messerattacke im Park Schöntal – Aschaffenburgs Oberbürgermeister Jürgen Herzing dankt Spenderinnen und Spendern Die Messerattacke am 22. Januar im Park Schöntal hat viele Menschen in Aschaffenburg, aber auch darüber hinaus, fassungslos gemacht. In den vergangenen Wochen sind rund 485.000 Euro an Spenden für die Opfer auf die Spendenkonten der Stadtverwaltung und der spendensammelnden Organisationen OneDay, Humorbrigade Hofgarten und Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg, Grenzenlos, Gutherzig e.V. und Weißer Ring eingegangen. Alltagssorgen lindern In 06.03.2025 Wiederaufnahme des Cold Case Maria Köhler aus dem Juli 1984 - Öffentlichkeitsfahndung nach Nazmi Gezginci Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt an der 19-jährigen Maria Köhler aus dem Jahr 1984 wieder aufgenommen. In diesem Zusammenhang wird mit einem Haftbefehl international nach dem mittlerweile 65-jährigen und dringend tatverdächtigen Nazmi Gezginci gefahndet. Polizei und Staatsanwaltschaft hoffen insbesondere auf Hinweise aus