Mi., 17.07.2024 , 08:27 Uhr

Stadt Würzburg ehrt Alt-OB Jürgen Weber für 40 Jahre Tätigkeit im Stadtrat

Oberbürgermeister Christian Schuchardt ehrte seinen Amtsvorgänger Altoberbürgermeister Jürgen Weber zu Beginn der Stadtratssitzung am 11. Juli 2024 für vier Jahrtzehnte Stadtratstätigkeit. Jürgen Weber war von 1990 bis 2002 Oberbürgermeister der Stadt Würzburg und kann neben seiner hauptamtlichen Tätigkeit für die Stadt Würzburg auf 40 Jahre als „einfacher“, ehrenamtlicher Stadtrat zurückblicken.

Schuchardt würdigt Weber als Vorreiter für viele Themen

Schuchardt betonte in seiner Laudatio zu Beginn der Stadtratssitzung die Vorreiterrolle Webers bei vielen Themen, die heute den Zeitgeist bestimmen würden: vom ÖPNV-Ausbau, Baumpflanzungen bis zur Ausweisung neuer Fußgängerzonen. Die Investition in Webers Amtszeit in ein Congress Centrum und somit in den Tagungsstandort Würzburg erinnere Schuchardt zudem an die heutige Diskussion um die Multifunktions-Arena. Dieser Schritt wäre heute eine vergleichbar wichtige Weichenstellung für die nächsten Jahrzehnte. Webers Leidenschaft insbesondere für die städtischen Liegenschaften sei bis heute ungebrochen und sorge für stets gut informierte Diskussionsbeiträge.

Jürgen Weber will sein gesammeltes Wissen weitergeben

Weber lädt im Herbst zu einer Abendveranstaltung ein, um sein gesammeltes Wissen über die Funktionsweise des Stadtrats und die Verwaltung weiterzugeben. Seine kurze humorvolle Erklärung, was ihn nach all den Jahren Kommunalpolitik weiterhin motiviere, ungeduldig oder bisweilen auch zum Mahner mache, war entsprechend nur der Vorgeschmack für eine größere Bilanzierung. Oberbürgermeister Schuchardt hat seine Teilnahme zugesagt und Interesse signalisiert.

(mit Verwendung einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg)

 

Jubiläum Jürgen Weber Oberbürgermeister stadtrat Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

25.06.2025 30 Jahre Siebold-Museum – Japan-Tag mit buntem Festprogramm in Würzburg Zum runden Jubiläum lädt die Siebold-Gesellschaft am Sonntag, den 29. Juni 2025, herzlich zum Museumsfest mit Japan-Tag ein. Von 10 bis 17 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Einblicken in die Kultur, Kunst und Kulinarik Japans – rund um das Siebold-Palais in der Würzburger Zellerstraße. Höhepunkt ist das 30. private Kammerkonzert mit 05.06.2025 Nachfolge von Dr. Hülya Düber - Eva von Vietinghoff-Scheel wird neue Würzburger Sozialreferentin Der Würzburger Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Eva Vietinghoff-Scheel zur neuen Sozialreferentin gewählt. Die Juristin folgt auf Dr. Hülya Düber, die inzwischen dem 21. Deutschen Bundestag angehört. 26 von 45 Stimmen Mit 26 von 45 Stimmen setzte sich die 45-Jährige im 1. Wahlgang durch. In der letzten Vorauswahl standen neben ihr drei Mitbewerberinnen mit 07.03.2025 OB-Wahl in Würzburg - Voraussichtlich vier Kandidatinnen und Kandidaten im Rennen um die Stadtspitze Am 4. Mai 2025 ist es so weit: Die Würzburgerinnen und Würzburger entscheiden sich in der Oberbürgermeisterwahl für ein neues Stadtoberhaupt. Auf dem Wahlzettel werden voraussichtlich vier Kandidaten stehen, die jeweils mit unterschiedlichen politischen und persönlichen Hintergründen um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler kämpfen. Neu den Hut in den Ring geworfen hat Claudia Stamm. 26.02.2025 Würzburger Stadtrat zu Knauf-Gipsabbau - Stadt Würzburg stellt Livestream der Sondersitzung bereit In seiner Sondersitzung am Donnerstag, 27. Februar 2025 berät der Würzburger Stadtrat über das geplante Vorhaben der Firma Knauf, in der Altertheimer Mulde im Landkreis Würzburg Gips abzubauen. Dies ist deshalb für die Stadt Würzburg von Belang, weil das geplante Bergwerk im Einzugsgebiet der Zeller Quellen läge. Diese versorgen die Stadt Würzburg mit Trinkwasser. Bis 6.