Di., 29.04.2025 , 14:24 Uhr

Stadt Würzburg will Fußverkehr fördern – Bürger zu Stadtteilspaziergängen im Mai eingeladen

Die Stadt Würzburg lädt im Mai zu zwei Stadtteilspaziergängen ein. Sie sollen als Gelegenheit zum Austausch mit der Bevölkerung darüber dienen, wie man den Fußverkehr in Sanderau, Zellerau, Grombühl und Altstadt fördern kann.

Stadtteilspaziergänge als Ort für Austausch

Die Stadt Würzburg hat die Förderung des Fußverkehrs als Ziel. Um die Bürgerinnen und Bürger in die Umsetzung dessen miteinzubeziehen lädt sie diese zu vier Stadtteilspaziergängen ein. Die gemeinsamen Spaziergänge durch Altstadt, Grombühl, Sanderau und Zellerau sollen dazu dienen die Bevölkerung in die Förderung des Fußverkehrs miteinzubeziehen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können aktiv dabei helfen Problemstellen zu identifizieren und eigene Ideen zur Förderung des Fußverkehrs anbringen.

Vier Termine im Mai

Die vier Stadtteilspaziergänge starten jeweils mit einer Einführung in das Fußverkehrskonzept der Stadt, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle auf dem selben Stand sind. Daraufhin machen sie sich auf einen etwa eininhalbstündigen Spaziergang durch den jeweiligen Stadtteil, bei dem Stopps bei verschiedenen Problemstellen eingeplant sind um mögliche Lösungen für diese zu Besprechen. Abgeschlossen werden die Termine mit einem Workshop, an dem weitere Problemstellen des Stadtteils benannt und diskutiert werden können. Die Termine für die Spaziergänge sind:

Grombühl: Freitag, 09. Mai, Vinzentinum, Schiestlstr. 19, 16 Uhr Einführung + Begehung, 18 Uhr Workshop

Altstadt: Samstag. 10. Mai, Mozartareal, Hofstr. 11, 15 Uhr Einführung + Begehung, 17 Uhr Workshop

Zellerau: Mittwoch, 14. Mai, Pfarrei St. Elisabeth, Bohlleitenweg 44, 17 Uhr Einführung + Begehung, 19 Uhr Workshop

Sanderau: Freitag, 16. Mai, Albert-Schweitzer-Haus, Friedrich-Ebert-Ring 27d, 16 Uhr Einführung + Begehung, 18 Uhr Workshop

Sollten Sie interesse an einem der Termine haben, wird darum gebeten sich per Email an sauber.mobil@stadt.wuerzburg.de anzukündigen. Bei Bedarf ist eine Gebärdendolmetschung möglich.

Altstadt Bürger Fußgänger Fußverkehr Grombühl Sanderau Spaziergang Stadt Würzburg Stadtspaziergang Workshop Würzburg Würzburger Altstadt zellerau

Das könnte Dich auch interessieren

22.04.2025 Würzburger Maibaum setzt Zeichen – Neue Partnerstädte Lviv und Siracusa erstmals vertreten Zum ersten Mal wehen auf dem Maibaum am Unteren Markt auch die Flaggen der neuen Partnerstädte Würzburgs – ein sichtbares Zeichen für europäische Verbundenheit. Neuerung im Fahnenständer Am Donnerstag, den 24. April, wird in Würzburg der zentrale Maibaum auf dem Unteren Markt aufgestellt. Der 21 Meter hohe Baum aus einer Douglasie des Würzburger Stadtwalds bringt 29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 15.04.2025 Bildungsregion in Bayern und Digitale Bildungsregion - Anna Stolz zeichnet Stadt und Landkreis Würzbrugmit Siegeln aus Die bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz zeichnet Stadt und Landkreis Würzburg mit Bildungssiegeln aus. Stadt- und Landkreis Würzburg mit Bildungssiegel ausgezeichnet Am 11. April 2025 überreichte Anna Stolz, bayrische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, der Bildungsregion ,,stadt.land.wü.“ die beiden Siegel ,,Bildungsregion in Bayern“ und ,,Digitale Bildungsregion“. Die Siegel stehen für den erfolgreichen 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er