Traditionell steht am letzten Augustwochenende in Schweinfurt das Stadtfest an und auch in diesem Jahr ist es an den beiden Tagen 25. und 26. August wieder soweit. Der Besuchermagnet wird von Schweinfurt erleben e.V. und der Agentur L19 GmbH veranstaltet – bis zu 70.000 Besucher aus der Region und darüber hinaus werden zum Großevent in der Innenstadt erwartet. Logistisch ein gewaltiger Kraftakt, der laut Ralf Hofmann, Geschäftsführer der L19 GmbH, nur mit Herzblut der vielen Beteiligten gestemmt werden könne: „Das gelingt nur, wenn alle Rädchen ineinandergreifen“. Bis zum Schluss werden hier noch Logistik und Programm überarbeitet. Ein wichtiger Faktor ist natürlich, wie bei allen Outdoor-Events, die Wetterlage.
Neben der Stadtwerke Schweinfurt-Bühne auf dem Marktplatz und der beiden Genussbereiche Bierland von der Brauerei Roth und SWG-Weinland wurden die Angebote im Areal um den Skatepark und dem Erlebnisland im Rathausinnenhof erweitert. Diese stießen im vergangenen Jahr auf großes Interesse der Besucher. Auffällig viel kleine und mittlere Angebote ergänzen heuer die großen Bühnen. „Das bereichert das Stadtfest ungemein“, so Hofmann. Das Programm mit Genussmeile und dem Königshauser-Partybereich in der Rückertstraße sind Neuheiten in diesem Jahr. Musikalisch ist an der AlternaStage am Skatepark so einiges geboten: Unter der Programmregie des Stattbahnhof-Teams startet der Freitag mit Punkrock. Am Samstag dann schnörkellosen Rock, der im Laufe des Tages von zwei Hip-Hop-Acts abgelöst wird. Alle Künstler kommen aus Schweinfurt, der Region oder haben zumindest ihre Wurzeln in der Stadt. Am Skatepark findet außerdem ein Skateboardcontest statt, der von Back To The Streets organisiert wird. SKF und ZF bieten außerdem die Chill Out- und Gamingarea an. Start des Bühnenprogramms ist an beiden Tagen um 19:30 Uhr.
Schülerinnen und Schüler aus Schweinfurt sind in diesem Jahr zum ersten Mal am Stadtfest beteiligt: Unter Mithilfe des Stadtjugendrings übernehmen sie die Gastronomie und einen Bio-Eisstand im Rathausinnenhof beim Erlebnisland. Der Erlös soll einem Regenwaldprojekt zugute kommen. Kurzfristig ist auch eine Livebühne von und vor dem Eiscafé Gelateria del Corso in der Spitalstraße hinzukommen. Die gab es schon 2019 und durfte sich großer Beliebtheit erfreuen. Das angekündigte Programm an der Mole 9 muss allerdings entfallen. Während das Bühnenprogramm an beiden Tagen erst um 15 Uhr beginnt, spielt bereits ab 12 Uhr die Musikkapelle Forst. Im Biergarten gibt es auch schon früher die ersten kalten Getränke zu genießen. Die Innenstadt wird durch zahlreiche Walking Acts und diverse Informationsstände entlang der Messemeile in der Rückert- und Brückenstraße belebt. Angebote wie eine Brautmodenschau, die Macarena Bar oder Styling Aktionen sorgen für reichlich gute Stimmung. Und wenn dann die Besucher am späten Abend immer noch nicht genug haben, stehen die Schweinfurter Clubs mit ihren Aftershowprogrammen bereit. Eine ausführliche Übersicht zu allen Programmpunkten findet man auf der Seite des Stadtfests Schweinfurt.