Fr., 06.11.2020 , 10:25 Uhr

Stadtmarathon Würzburg - Vorstand wiedergewählt, Ausblick 2021

Stadtmarathon Würzburg: Gut oder gar nicht

Auf ein außergewöhnliches Jahr musste der erste Vorsitzende des Stadtmarathon Würzburg e.V., Günter Herrmann, bei der ordentlichen Mitgliederversammlung zurückblicken. Schließlich konnte der Verein ausgerechnet im Jahr des 20. Jubiläums erstmals nicht seine wichtigste Aufgabe erfüllen: Die Organisation des iWelt-Marathons Würzburg.  Bekanntlich hat die Covid19-Pandemie im Jahr 2020 größere Veranstaltungen unmöglich gemacht. Und auch die Versammlung selbst konnte Corona-bedingt nur virtuell stattfinden.

Immerhin stehe der Verein finanziell nach wie vor solide da, erklärten Herrmann und Kassier Wolfgang Meier in ihren Jahresrückblicken. Möglich sei dies unter anderem durch Solidarität und Unterstützung der treuen Sponsoren und Teilnehmer. Diesen wolle der Verein im kommenden Mai einen schönen Jubiläumsmarathon bescheren – wenn die allgemeine Lage es denn zulasse.

Eine Durchführung um jeden Preis wolle er dagegen nicht, betonte Günter Herrmann in seinem Ausblick. Zwar arbeite man schon an Hygienekonzepte für den iWelt-Marathon sowie die anderen vom Verein organisierten Veranstaltungen, doch natürlich könne niemand seriös vorhersagen, wie sich die Lage bis Mai entwickle. „Fest steht: Es wird nur dann einen Marathon geben, wenn wir unseren Teilnehmern eine gute Veranstaltung und nicht nur irgendeine Notlösung versprechen können“, so Herrmann.

Mit dieser Vorgehensweise zeigten sich die über das Internet zugeschalteten Mitglieder offensichtlich einverstanden: Sie wählten den Vorstand ohne Gegenstimmen wieder. Damit bilden Günter Herrmann (1. Vorsitzender), Ludwig Erhard (2. Vorsitzender) und Wolfgang Meier (Kassier) für weitere zwei Jahre die Spitze des Vereins.

2021 Corona Günter Herrmann Stadtmarathon Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

26.07.2025 Emanuel Soldo wechselt nach Würzburg Mit Emanuel Soldo kommt ein weiteres junges Talent zur VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Der 16-Jährige wechselt von den Nürnberg Falcons in die unterfränkische Basketballhochburg Würzburg.  „Wir freuen uns sehr, dass Emanuel nach Würzburg kommt. Er ist eines der größten Offensivtalente seines Jahrgangs“, sagt Razvan Munteanu, Leiter der Akademie. „Er wurde über Jahre in Nürnberg hervorragend entwickelt, 18.07.2025 Abstand auf Tabellenspitze verkürzt: Laurin Heinrich feiert Podiumserfolg in Kanada Dank Strategiepoker auf Platz drei  Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich strahlte, als er in Kanada den Pokal für Platz drei in Empfang nahm. Auf der Rennstrecke Canadian Tire Motorsport Park sah es zu Beginn des Rennens nicht nach einem Podesterfolg in der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft aus. Dem 23-jährigen Porsche-Vertragsfahrer gelang gemeinsam mit seinem österreichischen Teamkollegen Klaus 06.06.2025 Heinrich behält Tabellenführung nach harten Duellen in Detroit Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich bleibt auf Platz eins der Meisterschaftstabelle. Nach einem kontaktreichen Stadtrennen auf den Straßen von Detroit im US-Bundesstaat Michigan überquerte der 23-Jährige im Porsche 911 GT3 R als Vierter die Ziellinie. Durch eine nachträgliche Strafe wurde er jedoch als Fünfter gewertet. Gemeinsam mit seinem österreichischen Teamkollegen Klaus Bachler und seinem amerikanischen 21.05.2025 Endspurt für den WVV Marathon Würzburg Für die Veranstaltung am 25. Mai 2025 haben sich bereits über 5.200 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Allein für den Halbmarathon liegen bereits über 3.000 Meldungen vor, für den Marathon über 42,195 Kilometer sind es rund 1.000. Ab sofort ist eine Nachmeldung nur noch gegen Aufpreis möglich. Wichtig: Am Sonntag, 25. Mai, sind keine Nachmeldungen und