Mi., 10.04.2024 , 10:42 Uhr

Stadtwerke Schweinfurt - Ab April 2024 startet der Fernwärme- und Glasfaserausbau

Die Stadtwerke Schweinfurt starten Mitte April mit der Erweiterung des Fernwärmenetzes und dem Ausbau des Glasfasernetzes in der Schützenstraße, Am Vogelschuß und Jägerstraße. Diese Baumaßnahme ist nicht nur ein wichtiger Schritt für eine umweltfreundliche und zukunftsfähige Wärmeversorgung, sondern schafft auch eine moderne und nachhaltige Kommunikationsinfrastruktur, was zur Verbesserung der Versorgungssicherheit beiträgt.

Erster Bauabschnitt

Während der geplanten Bauzeit von April bis September 2024 werden Veränderungen in der Verkehrsführung notwendig sein. Im ersten Bauabschnitt von Mitte April bis Ende Juli wird eine halbseitige Straßensperrung in der Schützenstraße eingerichtet. Die Schützenstraße wird in Richtung Deutschhöfer Straße zur Einbahnstraße, wodurch die Parkmöglichkeiten am Straßenrand entfallen. Eine Umleitung über die Straße Am Gottesberg und Bachstraße ist ausgeschildert. Die Zufahrt zur Jahnstraße bleibt über die Deutschhöfer Straße bis zum Baustellenbereich gewährleistet, wobei die Jahnstraße während dieser Zeit zur Sackgasse wird. Gleichzeitig beginnen ab Mitte April Bauarbeiten im Einfahrtsbereich Am Vogelschuß bis zur Einmündung Jägerstraße, wofür eine Vollsperrung erforderlich ist.

Zweiter Bauabschnitt

Im zweiten Bauabschnitt von voraussichtlich Ende Juli bis Ende September ist eine abschnittsweise Straßensperrung in der Jägerstraße geplant, wodurch es zu Einschränkungen im Geh- und Fahrbahnbereich kommt. Gleichzeitig werden weiterführende Arbeiten Am Vogelschuß durchgeführt. Die Zufahrt für Anwohner der Jägerstraße bleibt über Am Oberen Marienbach gewährleistet. Die Bauarbeiten im nördlichen Abschnitt der Jägerstraße werden abschließend fertiggestellt, und die gesamte Baumaßnahme soll im September 2024 abgeschlossen sein. Diese Baumaßnahme ermöglicht es über 250 Haushalten, eine effiziente und zukunftsfähige Wärmeversorgung sowie schnelles und zuverlässiges Internet mit bis zu 1.000 MBit/s zu erhalten.

Warum überhaupt Fernwärme?

Fernwärme ist eine umweltfreundliche Alternative zur konventionellen Heizungstechnologie, die durch strengere Vorgaben im Klimaschutzgesetz gefördert wird. Um das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 zu erreichen, müssen seit Januar 2024 in den meisten Neubauten Heizungen mit 65 Prozent erneuerbarer Energie eingebaut werden. Ab Mitte 2028 wird die Nutzung von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie für alle neuen Heizungen verbindlich, was eng mit der Kommunalen Wärmeplanung verbunden ist.

Möglichkeiten prüfen

Für diejenigen, die in den nächsten Jahren in eine neue Heizung investieren müssen, ist es ratsam, einen Anschluss an das Fernwärmnetz zu prüfen. Die Stadt Schweinfurt unterstützt den Anschluss an die Fernwärme im Rahmen des Schweinfurter Klimaschutzkonzepts mit einem Sanierungszuschuss von bis zu 2.000 € pro Heizungsaustausch, zusätzlich zu den Bundesförderungen und anderen Förderprogrammen. Ein Glasfaseranschluss bietet die schnellsten und qualitativ hochwertigsten Internetverbindungen für verschiedene Anwendungen wie Homeoffice, Online-Unterricht, Videotelefonie, HD-TV oder Streaming-Dienste. Eine leistungsfähige Breitbandversorgung vor Ort ist daher von großer Bedeutung. Interessierte können unter www.regionet-sw.de einen kostenlosen Glasfaseranschluss buchen.

Bauabschnitt Fernwärme- und Glasfaserausbau Geh- und Fahrbahnbereich Klimaschutz Stadtwerke Schweinfurt Veränderungen Verkehrsführung

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 Einbruch in Einfamilienhaus – Kripo sucht nach Zeugen Wer hat etwas mitbekommen? In Schweinfurt ist ein bislang unbekannter Täter in ein unbewohntes Einfamilienhaus in der Frankenstraße eingebrochen. Der Einbruch ereignete sich im Zeitraum zwischen Freitag, 29. August, 9 Uhr, und Samstag, 6. September, 19:30 Uhr. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zutritt über ein Fenster, durchsuchte mehrere Schränke und entwendete Schmuck im Wert eines 02.09.2025 Baumaterial in Kitzingen entwendet - Polizei sucht nach Zeugen Am Wochenende haben zwei Männer in Schweinfurt Baumaterial von mehreren Baustellen entwendet. Dabei ist Schaden in Höhe von circa 7.000 Euro entstanden. Baumaterial von Schweinfurter Baustellen entwendet Von Freitag bis Montag waren zwei unbekannte mit einem LKW in Schweinfurt unterwegs. Die beiden Verdächtigen fuhren mehrere Baustellen ab und entwendeten dutzende Paletten. Bei einigen von ihnen 01.09.2025 Schwerer Unfall im Landkreis Schweinfurt - Sechs Verletzte bei missglücktem Überholmanöver Auf der Staatsstraße 2271 zwischen Kolitzheim und Unterspiesheim im Landkreis Schweinfurt kam es am Freitagnachmittag (29.08.2025) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Insgesamt sechs Menschen wurden verletzt, drei davon schwer. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Die Polizei Gerolzhofen ermittelt und sucht Zeugen. Überholmanöver 27.08.2025 Stellenabbau bei Schaeffler – 590 Arbeitsplätze in Schweinfurt betroffen Massiver Abbau angekündigt Am Schweinfurter Standort von Schaeffler, einem der weltweit zehn größten Unternehmen in der Automobil- und Industriezuliefererbranche, stehen massive Stellenstreichungen an. Rund 590 Arbeitsplätze, insbesondere in der Verwaltung und den sogenannten indirekten Bereichen, sollen hier wegfallen. Eine entsprechende Vereinbarung dazu wurde im Juli 2025 unterzeichnet. In Schweinfurt sind aktuell etwa 5.100 Menschen bei