Di., 10.07.2018 , 16:12 Uhr

Starker Mietpreisanstieg in Mainfranken

In den letzten 10 Jahren sind die Mieten in Mainfranken stark gestiegen. Eine Untersuchung des Internetportals immowelt zeigt, dass der Anstieg für den Stadtkreis Würzburg am stärksten war. Die Erhöhung des Mietpreises pro Quadratmeter beträgt hier satte 50 Prozent – von 6,60 €/m2 auf 9,90 €/m2. Dahinter folgen die Landkreise Würzburg und Kitzingen. Auch wenn der prozentuale Zuwachs im Landkreis Kitzingen mit 47 Prozent noch um drei Prozentpunkt höher ist als der Anstieg für den Landkreis Würzburg, so ist der Mietpreis für einen Quadratmeter noch deutlich kleiner. 6,60 € kostet im Schnitt ein Quadratmeter Wohnfläche im Landkreis Kitzingen, im Landkreis Würzburg ist der Preis mit 7,90 € pro m2 deutlich höher. Am günstigsten lässt es sich laut der Studie für 6,20 €/m2 im Landkreis Röhn-Grabfeld leben.

 

Land-, Stadtkreis  Miete 2008 (€/m2) Miete 2017 (€/m2) %-Veränderung
LK Kitzingen 4,50 6,60 47
LK Main Spessart 4,90 6,30 29
LK Röhn-Grabfeld 4,50 6,20 38
LK Schweinfurt 4,60 6,10 33
LK Würzburg 5,50 7,90 44
LK Main-Tauber-Kreis 4,80 6,30 31
SK Schweinfurt 5,00 6,50 30
SK Würzburg 6,60 9,90 50

Berechnungsgrundlage

Datenbasis für die Berechnung der Mietpreise in den Land- und Stadtkreisen Bayerns und Baden-Württembergs waren 301.000 auf immowelt.de inserierte Angebote. Dabei wurden ausschließlich die Angebote berücksichtigt, die vermehrt nachgefragt wurden. Die Preise geben den Median der jeweils 2008 und 2017 angebotenen Mietwohnungen und -häuser wieder. Die Mietpreise spiegeln den Median der Nettokaltmieten bei Neuvermietung wider. Der Median ist der mittlere Wert der Angebotspreise.

immowelt Kitzingen Landkreis Mainfranken Mietpreise Schweinfurt Stadt Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 04.12.2024 Von Röttingen bis Fladungen – Neuer Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken startet am 1. Januar Der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) wächst und wird ab dem 1. Januar 2025 zum Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM). Damit gibt es auch Änderungen bei den verfügbaren Tickets und Preisen. Verkehrsverbund wächst deutlich Ab dem 1. Januar 2025 wächst der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) und wird in den neuen Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) übergehen. Dieser wird 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 25.08.2025 Talavera-Parkplatz ab 28. August gesperrt - Mainfranken Messe in den Startlöchern Wegen der Mainfranken Messe 2025 ist die Talavera in Würzburg ab Donnerstag, 28.08.2025, nicht mehr als Parkplatz nutzbar. Der Aufbau für die Messe, die vom 27. September bis 5. Oktober 2025 stattfindet, beginnt an diesem Tag. Die Stadt weist darauf hin, dass die Halteverbots- und Hinweisschilder auf dem Gelände zu beachten sind. Ab dem 28.