Fr., 26.05.2023 , 16:08 Uhr

Steuern, Schmuggelware, Schwarzarbeit - Hauptzollamtes Schweinfurt zieht Bilanz für 2022

Die Beamtinnen und Beamte des Hauptzollamtes Schweinfurt haben im vergangenen Jahr Milliarden an Steuern und Zöllen eingetrieben, Schwarzarbeit aufgedeckt und Schmuggelware beschlagnahmt.

Rund 1,9 Milliarden Euro an Steuern und Zöllen erhoben

Das Hauptzollamt Schweinfurt hat im Jahr 2022 knapp 1,9 Milliarden Euro eingenommen.  Somit kann eine Steigerung der Einnahmen von fast 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen – hier lagen die Einnahmen bei 1,7 Milliarden Euro. Zu den einnahmestärksten Abgaben gehörten Zölle und die Einfuhrumsatzsteuer sowie die Verbrauchsteuern. Bei den Verbrauchsteuern stellten die Energiesteuer und die Stromsteuer die größten Einnahmequellen dar.

Erfolge bei der Bekämpfung von Tabakschmuggel

Im Bereich der Schmuggelkriminalität beschlagnahmte die Kontrolleinheit Verkehrswege über 461 Tausend Stück Zigaretten. Neben Drogen und Dopingmittelfunden konnten die Einsatzkräfte des Zolls im vergangenen Jahr rund 1,2 Tonnen Tabak und rund 100 Kilogramm Wasserpfeifentabak aus dem Verkehr. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 220 Strafverfahren durch die Kontrolleinheit eingeleitet.

Mehr aufgedeckte Schäden durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes deckte im vergangenen Kalenderjahr eine Schadenssumme von rund 33 Millionen Euro auf, die durch Schwarzarbeit oder illegale Beschäftigung entstanden war und konnte so die Schadenssumme im Vergleich zum Vorjahr um knapp 14% steigern. Auch die Anzahl der Arbeitgeberprüfungen konnte auf fast 1.300 Prüfungen im Raum Ober- und Unterfranken gesteigert werden. Im Zuge der Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit verhängten die Gerichte Freiheitsstrafen von insgesamt rund 35 Jahren.

 

aufgedeckte Schäden Ausfuhr Bilanz 2022 Einfuhr Hauptzollamt Schweinfurt Schmuggelware Schwarzarbeit Steuern Zölle

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2024 Schweinfurter Zoll an bundesweiter Mindestlohnsonderprüfung beteiligt - Zahlreiche Ermittlungsverfahren eingeleitet Am vergangenen Donnerstag wurden verdachtsunabhängige Prüfungen gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung mit dem Schwerpunkt „Einhaltung des Mindestlohns“ durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) durchgeführt. Größte grenzüberschreitende Prüfungsaktion 21 Mitgliedstaaten der Europäischen Union beteiligten sich an der Aktion die von der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) koordiniert wurde. Der Schwerpunkt der Maßnahme lag in Deutschland. Auch der Schweinfurter Zoll 16.04.2025 Schwarzarbeit im Kosmetikgewerbe - Zoll führt Kontrollen in Unter- und Oberfranken durch Die Einsatzkräfte des Schweinfurter Zolls führten vergangene Woche Kontrollen in Würzburg, Bamberg, Aschaffenburg und Schweinfurt durch. Das Ergebnis: Mindestens 17 eingeleitete Ermittlungsverfahren und 42 weitere Verdachtsfälle. Regionale Prüfung im Kosmetikgewerbe Vergangene Woche führten 90 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), einer Abteilung des Schweinfurter Zolls, Kontrollen in Kosmetikläden in Aschaffenburg, Würzburg, Bamberg und Schweinfurt durch. Die 19.02.2025 Wohl unrechtmäßig staatliche Fördermittel bezogen - Zoll ermittelt im Wach- und Sicherheitsgewerbe Rund 130 Einsatzkräfte des Zolls durchsuchten unter der Federführung des Hauptzollamts Schweinfurt mehrere Wohn- und Geschäftsräume eines deutschlandweit agierenden Wach- und Sicherheitsunternehmens. Der Schwerpunkt der bundesweiten Durchsuchungen liegt dabei auf den Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen. Verdacht des Betrugs Wohl über Jahre hinweg soll das Sicherheitsunternehmen unrechtmäßig staatliche Fördermittel für Fortbildungsmaßnahmen von der Bundesagentur für Arbeit 13.02.2025 Dem Zoll ins Netz gegangen - 11.600 unversteuerte Zigaretten sichergestellt Der Schweinfurter Zoll hat bei einer Fahrzeugkontrolle 11.600 Stück unversteuerte Zigaretten entdeckt und aus dem Verkehr gezogen. Fahrzeugkontrolle auf der A3 Eine Streife des Zolls kontrollierte am gestrigen Mittwoch einen Mercedes-Benz Sprinter mit deutscher Zulassung am Rasthof Haidt-Süd. Die sechs bulgarischen Insassen gaben an, auf dem Weg von Bulgarien nach Duisburg zu sein und nur