Do., 06.10.2016 , 14:02 Uhr

Steuerverschwendung: Stadt Dettelbach im Schwarzbuch 2016

Jedes Jahr stellt der Bund der Steuerzahler die größten Steuerverschwendungen Bayerns vor. Im sogenannten Schwarzbuch 2016 findet sich auch ein mainfränkisches Negativbeispiel. In der Kritik steht die Stadt Dettelbach. Am 10. Februar hatte der Computervirus Locky dort eine große Datenmenge der Stadtverwaltung  blockiert. Die Stadt zahlte daraufhin etwa 490 Euro aus Steuergeldern an die Hacker – für den Bund der Steuerzahler in Bayern kommt das einer Verschwendung der Steuergelder gleich. Denn trotz der Zahlung blieben viele Daten verschwunden. Durch eine komplette Erneuerung des EDV Systems und die komplette Beseitigung des Virus entstanden insgesamt Kosten von ca. 100.000 Euro. Von der zuständigen Firma für die Datensicherung fordert die Stadt mittlerweile Schadensersatz.

Bund der Steuerzahler Computer Dettelbach Locky Schadensersatz Schwarzbuch Stadt Steuerverschwendung Virus

Das könnte Dich auch interessieren

06.09.2024 Kinofest am 7. und 8. September in Unterfranken – Vielfältiges Programm und jeder Film für 5 Euro Dieses Wochenende, am 7. und 8. September, ist Kinofest – auch in Mainfranken machen einige Kinos mit. Je nach Kino gibt es ein Familienprogramm von der Hüpfburg bis zur Tombola, Fotoboxen und Previews von Filmen, die eigentlich erst in den nächsten Monaten in die Kinos kommen. Das wird geboten So ist der z. B. Film 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am 27.08.2025 „Reisen für alle“ – Elf Betriebe in Würzburg zertifiziert Intensive Prüfung vor Ort Betriebe und Institutionen, die Menschen mit Behinderung als Gäste haben, müssen sich unter anderem folgende Fragen stellen: Ist dieser Gang breit genug für einen Rollator? Ist die Dusche groß genug, um sich mit einem Rollstuhl darin zu drehen? Können Menschen mit Sehschwäche dieses und jenes Hindernis wahrnehmen? Seit August 2024 wurden