Mo., 10.02.2025 , 17:13 Uhr

Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert

In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen.

Große Investitionen in Straßen und Brücken

Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen Euro in den Ausbau und Erhalt von Straßen und Brücken investiert. Davon gingen 101,5 Millionen Euro in staatliche Bauprojekte, die von den Bauämtern in Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg betreut wurden. Die Finanzierung erfolgte teils aus bayerischen Landesmitteln (67,6 Mio. Euro) und teils aus Bundesmitteln (33,9 Mio. Euro). Zusätzlich erhielten die Landkreise, Städte und Gemeinden 31 Millionen Euro für den Ausbau kommunaler Straßen. Diese Fördermittel stammen aus dem Bayerischen Finanzausgleichsgesetz und helfen, wichtige Verkehrswege zu erneuern.

88 Bauprojekte umgesetzt

Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter 18 neu gestartete Maßnahmen. Für 29 Bauvorhaben mit Gesamtkosten von 62,7 Millionen Euro gab es erstmals Förderzusagen.

Zu den größten laufenden Maßnahmen gehörten:

Wichtige Bauprojekte

Neue Projekte starteten u. a. in:

Diese Maßnahmen sollen die Verkehrsanbindung verbessern und für mehr Sicherheit auf Unterfrankens Straßen sorgen.

Brückenbau Bundesmittel Infrastruktur Investitionen Landesmittel Ortsumfahrung Sanierung Straßenbau Unterfranken Verkehr

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14 09.01.2025 Freude bei bayrischen Feuerwehren – Freistaat fördert zukünftig auch Sanierungen von Feuerwehrhäusern Seit dem 1. Januar 2025 werden in Bayern auch die Sanierungen von Feuerwehrhäusern gefördert. Besonders für die vielen Dorffeuerwehren im Freistaat ist das eine gute Nachricht. Diese Änderung führt vor allem zu einer besseren Ausstattung der Feuerwehren in Bayern. Neue Richtlinien bieten neue Möglichkeiten Bisher gab es in Bayern nur Förderungen für den Neubau von