Di., 15.07.2014 , 17:29 Uhr

Stromtrassengegner übergeben 9.500 Unterschriften

Im Bayerischen Landtag haben Landrat Thomas Bold, Landtagsabgeordneter Sandro Kirchner und  die von der geplanten Stromtrasse „Suedlink“ betroffenen Bürgermeister gemeinsam mit Vertretern der Bürgerinitiativen einen  dicken Ordner mit Unterschriften an Staatsministerin Ilse Aigner ausgehändigt.

Die Rathaus-Chefs wurden angeführt vom Vorsitzenden des Vereins  Rhön-Link e.V., Jochen Vogel,  der sich gegen die Gleichstrompassage Suedlink durch den Landkreis Bad Kissingen ausspricht.  Kräftige Unterstützung bekam er, einer Pressemitteilung des Landratsamts Bad Kissingen zufolge, von Landrat Thomas Bold, der im persönlichen Gespräch mit Ministerin Aigner die gravierenden Folgen einer Trassenführung durch das Biosphärenreservat Rhön vortragen konnte.  Bold habe neben der Sorge der Menschen um ihre Gesundheit und Heimat auch die Auswirkungen auf den örtlichen Tourismus und die heimische Wirtschaft zu Sprache gebracht.

Die Bürgermeisterin der Stadt Bad Brückenau, die Bürgermeister der Gemeinden  Elfershausen, Oberthulba und Motten sowie die Sprecher der örtlichen Bürgerinitiativen trugen der Ministerin ihre Befürchtungen und Sorgen über die Auswirkungen der Trassenführung vor.Ministerin Aigner sichert zu, den Dialog mit den Kommunen zu suchen und die vorgetragenen Argumente einer sachlichen Prüfung zu unterziehen.

Aigner Bad Kissingen Bold Bürgerinitiative Gegner Kirchner Rhön-Link Schweinfurt Stromtrasse Suedlink

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 Von Röttingen bis Fladungen – Neuer Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken startet am 1. Januar Der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) wächst und wird ab dem 1. Januar 2025 zum Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM). Damit gibt es auch Änderungen bei den verfügbaren Tickets und Preisen. Verkehrsverbund wächst deutlich Ab dem 1. Januar 2025 wächst der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) und wird in den neuen Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) übergehen. Dieser wird 21.10.2025 Brand in Schweinfurter Tiefgarage - Sprinkleranlage verhindert schlimmeres Am Dienstagmittag kam es in einem Parkhaus in der Schweinfurter Innenstadt zu einem Großaufgebot der Feuerwehr. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden. Feuer im Motorraum eines Autos Gegen 12:56 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr der Brand in der Tiefgarage am Graben mitgeteilt. Ersten Angaben zufolge soll ein Trafohäuschen im 10.10.2025 Großeinsatz in Schweinfurt Innenstadt - Dachstuhlbrand über Waffengeschäft In Schweinfurt hat am Donnerstagabend der Dachstuhl über einem Waffengeschäft gebrannt. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen. Die Kripo ermittelt zur Ursache. Leerstehende Wohnung in Flammen In der Schweinfurter Innenstadt ist es am späten Donnerstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Über einem Waffengeschäft stand der Dachstuhl einer leerstehenden Wohnung in 08.10.2025 Bombenfund bei Baggerarbeiten im Raum Schweinfurt – Spezialisten entsorgen Phosphorbomben sicher Bei Erdarbeiten in Sennfeld und Gochsheim im Landkreis Schweinfurt haben Bauarbeiter am Dienstagnachmittag zwei Phosphorbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Eine der Bomben wurde beschädigt, konnte jedoch von Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes ohne Gefahr entsorgt werden. Verletzt wurde niemand. Fund bei Bauarbeiten Gegen 14:00 Uhr stießen Bauarbeiter in Sennfeld und Gochsheim bei Erdarbeiten auf zwei Phosphorbomben.