Mo., 06.12.2021 , 11:34 Uhr

Studie der Uniklinik Würzburg - Pflegebedürftige mit überstandener Corona-Infektion gesucht

Multizentrische Studie mit Beteiligung der Uni Würzburg

Das Institut für Allgemeinmedizin des Uniklinikums Würzburg sucht für die BaCoM-Studie Unterstützungs- und Pflegebedürftige, die eine Covid-19-Infektion hatten. Ziel ist es, deren Lebensbedingungen zu verbessern. Auch pflegende Angehörige, Pflegekräfte sowie Hausärztinnen und -ärzte können sich an der Untersuchung beteiligen. Der Bayerische ambulante Covid-19-Monitor (BaCoM) ist eine multizentrische Studie, an der auch das Institut für Allgemeinmedizin des Uniklinikums Würzburg beteiligt ist. Für das vom Bayerischen Gesundheitsministerium geförderte Vorhaben werden als Studienteilnehmende jetzt Menschen gesucht, die unterstützungs- oder pflegebedürftig sind, die entweder eine Covid-19-Infektion hatten (Studiengruppe) oder nicht hatten (Kontrollgruppe). An der Untersuchung beteiligen können sich ferner pflegende Angehörige, Pflegekräfte sowie Hausärztinnen und -ärzte.

 

Ziel: Verbesserung der Lebensbedingungen

Mit Hilfe dieser Ansprechpartnerinnen und -partner sollen folgende Fragen beantwortet werden: Was brauchen unterstützungsbedürftige Menschen in oder nach einer Covid-19-Erkrankung körperlich und seelisch? Welche Bedarfe haben pflegende oder versorgende Personen in deren Umfeld unter Pandemiebedingungen? Die Teilnahme an unserer Studie bietet Betroffenen die Chance, dass sich ihre während der Pandemie gemachten Erfahrungen in zukünftigen gesundheitspolitischen Maßnahmen widerspiegeln“, betont Prof. Dr. Ildikó Gágyor, eine der beiden Lehrstuhlinhaberinnen des Instituts für Allgemeinmedizin des UKW. Mehr zur Studie gibt es unter www.bacomstudie.de. Und die Würzburger Studienhotline erreicht man unter Tel: 0931/201-47815.

Corona Covid-19 Lebensbedingungen Pflegebedürftige Studie Uniklinik Würzburg Unterstützung

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am 27.08.2025 „Reisen für alle“ – Elf Betriebe in Würzburg zertifiziert Intensive Prüfung vor Ort Betriebe und Institutionen, die Menschen mit Behinderung als Gäste haben, müssen sich unter anderem folgende Fragen stellen: Ist dieser Gang breit genug für einen Rollator? Ist die Dusche groß genug, um sich mit einem Rollstuhl darin zu drehen? Können Menschen mit Sehschwäche dieses und jenes Hindernis wahrnehmen? Seit August 2024 wurden