Mo., 06.12.2021 , 11:34 Uhr

Studie der Uniklinik Würzburg - Pflegebedürftige mit überstandener Corona-Infektion gesucht

Multizentrische Studie mit Beteiligung der Uni Würzburg

Das Institut für Allgemeinmedizin des Uniklinikums Würzburg sucht für die BaCoM-Studie Unterstützungs- und Pflegebedürftige, die eine Covid-19-Infektion hatten. Ziel ist es, deren Lebensbedingungen zu verbessern. Auch pflegende Angehörige, Pflegekräfte sowie Hausärztinnen und -ärzte können sich an der Untersuchung beteiligen. Der Bayerische ambulante Covid-19-Monitor (BaCoM) ist eine multizentrische Studie, an der auch das Institut für Allgemeinmedizin des Uniklinikums Würzburg beteiligt ist. Für das vom Bayerischen Gesundheitsministerium geförderte Vorhaben werden als Studienteilnehmende jetzt Menschen gesucht, die unterstützungs- oder pflegebedürftig sind, die entweder eine Covid-19-Infektion hatten (Studiengruppe) oder nicht hatten (Kontrollgruppe). An der Untersuchung beteiligen können sich ferner pflegende Angehörige, Pflegekräfte sowie Hausärztinnen und -ärzte.

 

Ziel: Verbesserung der Lebensbedingungen

Mit Hilfe dieser Ansprechpartnerinnen und -partner sollen folgende Fragen beantwortet werden: Was brauchen unterstützungsbedürftige Menschen in oder nach einer Covid-19-Erkrankung körperlich und seelisch? Welche Bedarfe haben pflegende oder versorgende Personen in deren Umfeld unter Pandemiebedingungen? Die Teilnahme an unserer Studie bietet Betroffenen die Chance, dass sich ihre während der Pandemie gemachten Erfahrungen in zukünftigen gesundheitspolitischen Maßnahmen widerspiegeln“, betont Prof. Dr. Ildikó Gágyor, eine der beiden Lehrstuhlinhaberinnen des Instituts für Allgemeinmedizin des UKW. Mehr zur Studie gibt es unter www.bacomstudie.de. Und die Würzburger Studienhotline erreicht man unter Tel: 0931/201-47815.

Corona Covid-19 Lebensbedingungen Pflegebedürftige Studie Uniklinik Würzburg Unterstützung

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 25.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets wollen bei den MLP Academics Heidelberg zurück in die Erfolgsspur DUELL DER HALBFINALISTEN AM SAMSTAG IN HEIDELBERG Nach den beiden knappen Niederlagen im BBL Pokal und in der Basketball Champions League wollen die Fitness First Würzburg Baskets zurück in die Erfolgsspur und ihre Siegesserie in der easyCredit BBL fortsetzen. Der ungeschlagene Tabellenzweite tritt im Duell der Playoff-Halbfinalisten am Samstag um 20 Uhr bei den MLP 25.10.2025 Wölfe Würzburg treten in Leutershausen an Wölfe gastieren bei formstarker Saase3 Leutershausen Nach vier Siegen in Folge mussten die Wölfe am vergangenen Sonntag einen Dämpfer hinnehmen. Die Heimniederlage gegen die U23 des HC Erlangen war nicht nur ein Rückschlag im Kampf um die vorderen Tabellenplätze, sondern auch ein Warnsignal, dass in dieser Liga keine 30 guten Minuten ausreichen. Am kommenden Samstagabend 23.10.2025 Vom Mainufer in die Innenstadt - Würzburger Africafestival findet neue Location Das 37. internationale Africafestival wird nicht wie gewohnt auf den Mainwiesen in Würzburg stattfinden sondern in der Innenstadt. Dafür hatte man sich aus finanziellen Gründen entschieden. Die mit dem Festival einhergehenden Konzerte werden im Foyer des Congresszentrums stattfinden. Für das Rahmenprogramm stellt die Stadt den Ehrenhof des Rathauses zur Verfügung. Africafestival findet neues Zuhause Auch