Do., 12.01.2023 , 11:44 Uhr

Studie zeigt: Weniger Stau in Würzburg

Im Jahr 2022 gab es in Würzburger weniger Stau. Das zeigt eine Studie des Erhebungsinstituts INRIX.

Acht Prozent weniger Stau als 2021

2022 hat es sich in der Stadt Würzburg weniger gestaut. Das Erhebungsinstitut INRIX hat jetzt in einer Staustudie bekanntgegeben, dass die Zahl im Vergleich zum Jahr 2021 gesunken ist. Insgesamt gab es 2022 acht Prozent weniger Stau als im Vorjahr.

Fertige Baustellen und elektronische Verkehrsinformations-Schilder als Gründe?

Die Stadt Würzburg sieht mögliche Erklärungen in der Fertigstellung vieler Baustellen, die im Jahr 2021 noch für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt hatten. Außerdem hat die Stadt das Umweltorientierte Verkehrs- und Mobilitätsmanagement eingeführt. Hierbei werden den Autofahrern mit Hilfe von großen elektronischen Schildern am Straßenrand Echtzeitdaten zur aktuellen Verkehrslage geliefert.

Rückgang von Stau trotz geringerer Homeoffice-Zahl

Eigentlich hätte man erwarten können, dass die Staus in Würzburg im Jahr 2022 wieder zunehmen. Aufgrund von Corona befanden sich 2021 viele Arbeitnehmer im Homeoffice, was für eine deutliche Verkehrsentlastung sorgte. 2022 nahm die Zahl an Vor-Ort-Arbeitskräften wieder zu, was durchaus wieder eine angespanntere Verkehrssituation zur Folge haben können.

Corona Homeoffice Stau Studie Verkehr Verkehrsentlastung Verkehrslage Verkehrssituation Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 08.09.2025 25 Jahre Stein-Wein-Pfad - Würzburg feiert sein Weinkulturerbe Seit 25 Jahren führt der vier Kilometer lange Rundweg durch den Würzburger Stein – Deutschlands größte Einzellage – Besucherinnen und Besucher mitten hinein in die Welt des Frankenweins. Mit Informationstafeln, Rebsortenschildern und einem altfränkischen Weinberg vermittelt er anschaulich, wie eng Weinbau, Natur und Kultur in Würzburg miteinander verbunden sind. Weinerlebnis Franken Gegründet wurde der Stein-Wein-Pfad 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am