Fr., 05.05.2023 , 17:00 Uhr

Taktverdichtung – Straßenbahnlinien fahren ab kommendem Schuljahr häufiger

Ab kommenden Schuljahr wird es eine Taktverdichtung bei allen fünf Straßenbahnlinien in Würzburg geben. Das hat der Stadtrat am Donnerstag beschlossen.

Alle fünf Minuten eine Straßenbahn

ÖPNV-Nutzer in Würzburg dürften in diesen Tagen gemischte Gefühlen über die Änderungen im ÖPNV empfinden: Einerseits wurde bekannt, dass die Tarife im VVM ab August um durchschnittlich 5,5 Prozent steigen, andererseits ist jetzt aber auch klar, dass der Takt bei allen fünf Straßenbahnlinien verdichtet wird. Ab kommendem Schuljahr soll man dann die Möglichkeit haben, alle fünf Minuten in eine Straßenbahn einzusteigen.

Straba zwischen Heuchelhof und Hauptbahnhof im 5-Minuten-Takt

Die Straßenbahnen zwischen Heuchelhof und Hauptbahnhof sollen künftig in einem fünf-Minuten-Takt fahren – um das auf der meist genutzten Strecke zu garantieren, werden andere Fahrzeiten leicht verschoben. Grundsätzlich werden aber alle Straßenbahnlinien mindestens im 15-Minuten-Takt fahren – nicht nur unter der Woche tagsüber, sondern auch abends und am Wochenende. Die Bahnen sollen auch noch nach 20 Uhr unterwegs sein.

ÖPNV soll attraktiver werden

Ziel ist es, den ÖPNV attraktiver zu machen, Umsteigemöglichkeiten zu optimieren und lange Wartezeiten an den Haltestellen zu vermeiden. Vor allem in Hinblick auf das 49-Euro-Ticket, das ab diesem Monat gültig ist, wird mit einem erhöhten Aufkommen in den Bahnen gerechnet.

ÖPNV stadtrat Straba Straßenbahn Straßenbahnlinien Taktverdichtung Verdichtung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 04.12.2024 Von Röttingen bis Fladungen – Neuer Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken startet am 1. Januar Der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) wächst und wird ab dem 1. Januar 2025 zum Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM). Damit gibt es auch Änderungen bei den verfügbaren Tickets und Preisen. Verkehrsverbund wächst deutlich Ab dem 1. Januar 2025 wächst der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) und wird in den neuen Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) übergehen. Dieser wird 05.06.2025 Nachfolge von Dr. Hülya Düber - Eva von Vietinghoff-Scheel wird neue Würzburger Sozialreferentin Der Würzburger Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Eva Vietinghoff-Scheel zur neuen Sozialreferentin gewählt. Die Juristin folgt auf Dr. Hülya Düber, die inzwischen dem 21. Deutschen Bundestag angehört. 26 von 45 Stimmen Mit 26 von 45 Stimmen setzte sich die 45-Jährige im 1. Wahlgang durch. In der letzten Vorauswahl standen neben ihr drei Mitbewerberinnen mit 26.02.2025 Würzburger Stadtrat zu Knauf-Gipsabbau - Stadt Würzburg stellt Livestream der Sondersitzung bereit In seiner Sondersitzung am Donnerstag, 27. Februar 2025 berät der Würzburger Stadtrat über das geplante Vorhaben der Firma Knauf, in der Altertheimer Mulde im Landkreis Würzburg Gips abzubauen. Dies ist deshalb für die Stadt Würzburg von Belang, weil das geplante Bergwerk im Einzugsgebiet der Zeller Quellen läge. Diese versorgen die Stadt Würzburg mit Trinkwasser. Bis 6.