Di., 06.02.2018 , 17:41 Uhr

Tarifverhandlungen vor dem Abschluss? – Erste Einigung zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaft

Mitte November starteten die Tarifverhandlungen in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie. Lange Zeit konnten Arbeitgeber und Gewerkschaft sich nicht einigen. Die IG Metall setzte erst letzte Woche ein eindeutiges Zeichen: Bundesweit wurde in 280 Betrieben die Arbeit niedergelegt. Am Montag kam plötzlich wieder Bewegung in den Tarifstreit. In einem neuen sechsten Anlauf scheint es zum Durchbruch gekommen zu sein.

Bayern Gehalt IG Metall Lohn Metall – und Elektroindustrie Streik Tarifstreit Tarifverhandlungen vbm

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 Warnstreiks im Kfz-Handwerk gestartet - Beschäftigte fordern 6,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt Nach dem ergebnislosen Abschluss der ersten Verhandlungsrunde in der Tarifrunde des Kfz-Handwerks hat die IG Metall in Bayern mit Warnstreiks begonnen, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Am Dienstagmittag (01. April) legten rund 80 Beschäftigte des Autohauses Emil Frey in Schweinfurt für eine Stunde die Arbeit nieder. IG Metall drängt auf Wahloption – mehr Geld 10.09.2024 Aktionstag gegen Stellenabbau beim Autozulieferer ZF – 3.500 Beschäftigte in Schweinfurt auf der Straße Betriebsversammlungen, Protestmärsche, Kundgebungen, Autokorsos, Unterschriftenaktionen: Mit vielfältigen Aktionen demonstrierten am heutigen Dienstag tausende Beschäftigte der ZF Friedrichshafen an den deutschen Standorten gegen den geplanten Stellenabbau. Auch in Schweinfurt machten 3.500 Beschäftigte ihren Unmut unter dem Motto „Nur mit uns geht’s Richtung Zukunft!“ über die Pläne des Vorstands kund. Bis zu 14.000 Stellen sollen wegfallen Hintergrund 31.07.2025 Krise bei ZF - Diese Baustellen setzen den Autozulieferer unter Druck ZF Friedrichshafen steckt in einer tiefgreifenden Krise. Neben einem Milliardenverlust, steigenden Schulden und einem massiven Stellenabbau kämpft der Konzern mit Problemen in seiner Antriebssparte und wachsendem Unmut in der Belegschaft. Die Restrukturierungsmaßnahmen reichen laut Betriebsrat und Gewerkschaft bislang nicht aus – es drohen weitere Einschnitte. Autoindustrie im Umbruch ZF, einst auf Expansionskurs, steht heute unter 31.07.2025 Nach großem Protest am Dienstag - ZF verhandelt mit Betriebsrat über Zukunft der kriselnden Antriebssparte ZF und der Gesamtbetriebsrat verhandeln gemeinsam mit der IG Metall über die Zukunft der schwächelnden Antriebssparte Division E. Tausende Jobs stehen auf dem Spiel. Ein Verkauf oder eine Ausgliederung des Bereichs wird von den Arbeitnehmervertretern entschieden abgelehnt. Die Gespräche sollen bis Ende September zu konkreten Ergebnissen führen. Zuvor hatte die Belegschaft am Dienstag – unter