Mi., 27.11.2024 , 16:48 Uhr

Tatverdächtiger in U-Haft – Vermögensschaden im sechsstelligen Bereich

Am Dienstag hat die Kriminalpolizei in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt im Zuge eines umfangreichen Ermittlungsverfahrens mehrere Objekte durchsucht und einen Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. Diesem wird besonders schwerer Betrug und Untreue in mehreren Fällen vorgeworfen. Der 57-jährige Mann sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft.

Bankberater täuschte seine Kunden

Am Dienstagvormittag hat die Kriminalpolizei Schweinfurt die Wohnhäuser eines mutmaßlichen Betrügers, seiner Komplizen sowie die Geschäftsräume eines Geldinstituts in der Schweinfurter Innenstadt durchsucht. Der 57-jährige Hauptverdächtige soll als Bankberater über Jahre hinweg Kunden getäuscht und um ihr Geld gebracht haben. Die erlangten Beträge soll er genutzt haben, um seinen aufwendigen Lebensstil zu finanzieren. Gegen die mutmaßlichen Komplizen wird wegen des Verdachts auf Geldwäsche ermittelt.

Gründung einer Ermittlungskommission

Die Ermittlungen befinden sich derzeit noch in einem frühen Stadium. Nach bisherigen Erkenntnissen könnten jedoch mehrere Anleger über Jahre hinweg – zum Teil in verjährter Zeit – um mehrere hunderttausend Euro betrogen worden sein. Kriminalbeamte und Wirtschaftskriminalisten der Kriminalpolizei Schweinfurt haben eine Ermittlungskommission eingerichtet, um alle Tathandlungen, alle Geschädigten und die gesamte Höhe des Vermögensschadens zu ermitteln. Die eingeleiteten Strafverfahren werden von der Staatsanwaltschaft Schweinfurt geleitet.

Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Durch die erfolgreich durchgeführte Durchsuchungsaktion konnte nicht nur umfangreiches Beweismaterial sichergestellt, sondern auch ein bereits von der Staatsanwaltschaft erlassener Haftbefehl vollstreckt werden. Der 57-jährige Tatverdächtige wurde in seinem Wohnhaus angetroffen und widerstandslos festgenommen. Im weiteren Verlauf des Tages wurde der Mann dem Ermittlungsrichter am Landgericht Schweinfurt vorgeführt, der die Untersuchungshaft bestätigte. Der mutmaßliche Betrüger befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.

Bankberater Geldinstituts Haftbefehl hunderttausend Euro Justizvollzugsanstalt Kriminalpolizei Landgericht Schweinfurt Tatverdächtiger Untersuchungshaft

Das könnte Dich auch interessieren

04.08.2025 Nachbarschaftsstreit in Kahl am Main eskaliert – 28-Jähriger mit Messer verletzt Ein Streit unter Nachbarn in Kahl am Main ist am Freitagabend (01.08.2025) eskaliert. Ein 28-jähriger Mann wurde mit einem Messer schwer verletzt. Der mutmaßliche Täter, ein 31-jähriger Nachbar, wurde festgenommen und sitzt inzwischen wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag in Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen Faustschlag nach verbaler Auseinandersetzung Gegen 20:00 Uhr kam 24.07.2025 Regenrinne gegen Teppichmesser – Streit eskaliert mit kurioser Waffenwahl Schweinfurt. Am Dienstagnachmittag kam es in der Wolfsgasse zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Zwei Personen wurden festgenommen und befinden sich nun in Untersuchungshaft. Streit eskaliert in Innenstadt Gegen 16:30 Uhr gerieten ein 35 Jahre alter Algerier und sein 25-jähriger Landsmann aus noch unbekannter Ursache in Streit. Hierbei soll der Ältere den Jüngeren mit einem 24.06.2025 Nach spektakulärer Verfolgungsjagd - Tatverdächtiger nach Geldtransporter-Überfall festgenommen Ein 39-jähriger Mann ist nach einer dramatischen Flucht in Walldürn festgenommen worden. Er steht unter Verdacht, am vergangenen Freitag einen bewaffneten Überfall auf einen Geldtransporter in Unterspiesheim begangen zu haben. Die Polizei ermittelt zu möglichen Zusammenhängen zwischen den beiden Taten. Überfall auf Geldtransporter in Unterspiesheim Am Freitag hatte ein bewaffneter Täter in Unterspiesheim (Landkreis Schweinfurt) 16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden,