So., 25.03.2018 , 17:51 Uhr

Tauberbischofsheim und Bonn Deutsche Mannschaftsmeister im Florett

Die Damenflorett-Mannschaft des  FC Tauberbischofsheim und die Florett-Herren des OFC Bonn haben sich bei den Deutschen Meisterschaften in Tauberbischofsheim  die Titel im Mannschafts-Wettbewerb gesichert.

Mit einem 45:19 gegen die Vertretung des OFC Bonn machten die Florett-Damen aus Tauberbischofsheim ihren inzwischen 43. Mannschaftstitel der Vereinsgeschichte klar. Anne Sauer, Eva Hampel, Leonie Ebert und Leandra Behr ließen im Turnierverlauf zu keiner Zeit Zweifel an ihrer Favoritenrolle aufkommen. Im Viertelfinale setzten sie sich gegen die TSG Weinheim mit 45:19 durch, ließen anschließend dem PSV Stuttgart keine Chance und gewannen deutlich mit 43:17.

Ihre Finalkontrahentinnen vom OFC Bonn (Charlotte Krause, Julia Braun, Franziska Schmitz, Mona Stephan) hatten im Viertelfinale die TG Münster mit 45:13 geschlagen und danach das Team des OSC Berlin mit 43:34 bezwungen. Den dritten Platz sicherte sich die Vertretung des PSV Stuttgart durch ein 45:37 gegen den OSC Berlin.

Im Herrenflorett war in diesem Jahr die Mannschaft des OFC Bonn nicht zu bezwingen. Andre Sanita, Dominik Schoppa, Kerem Ercan und Magnus Hamlescher siegten in einer Neuauflage des Vorjahresfinals deutlich mit  45:29 gegen die TSG Weinheim.

Der neue Deutsche Meister hatte in der Runde der letzten Acht den MTV München mit 45:33 besiegt und im Halbfinale das Team des KTF München mit 45:32 distanziert.

Die Weinheimer in der Besetzung Felix Klein, Mark Perelmann, Ciaran Veitenheimer und Luis Klein ließen im Viertelfinale die TG Dörnigheim mit 45:19 hinter sich und überwanden im Halbfinalkampf Gastgeber Tauberbischofsheim mit 45:36. 

Rang drei ging im Herrenflorett an die Mannschaft des FC Tauberbischofsheim, die die Vertretung des KTF München mit 45:29 im Bronze-Match auf Rang vier verwiesen.

Bonn Fechten Florett Tauberbischofsheim

Das könnte Dich auch interessieren

26.04.2025 FIT/One Würzburg Baskets im Freundschaftsduell um die Play-Off-Plätze gegen die Telekom Baskets Bonn Beste Stimmung ist bei diesem Duell immer garantiert: Die Fanclubs der FIT/One Würzburg Baskets und der Telekom Baskets Bonn verbindet seit vielen Jahren eine innige Freundschaft. Die Bonner Anhänger wurden in der laufenden Saison von den „Würzburg Youngstars“ und „Red Passion Würzburg“ bereits bei ihren Auswärtsspielen in Bamberg und Frankfurt lautstark unterstützt. Am Samstag geht 24.11.2025 Würzburg Wölfe holen Derbysieg in Fürstenfeldbruck Die Wölfe haben am vergangenen Samstag einen wichtigen Auswärtssieg eingefahren. Beim TuS Fürstenfeldbruck setzte sich das Team von Heiko Karrer in einem emotionalen und phasenweise turbulenten Derby mit 36:33 (20:14) durch. Nach einer klaren und konzentrierten ersten Halbzeit mussten die Wölfe allerdings in den zweiten 30 Minuten deutlich mehr kämpfen, um die Punkte mit nach 24.11.2025 Aufholjagd der Baskets in Frankfurt bleibt erfolglos Die Fitness First Würzburg Baskets haben am 8. Spieltag der easyCredit BBL ihre dritte Niederlage hinnehmen müssen. Das Main-Derby in Frankfurt am Samstagabend endete nach einer Würzburger Aufholjagd und einer spannenden Schlussphase knapp mit 82:80 (44:45) für die SKYLINERS, die damit ihren ersten Heimsieg der Saison feierten. Kurz vor dem Seitenwechsel lagen die Gäste aus 11.11.2025 VR-Bank Würzburg Baskets Akademie verliert beim TV Langen NIEDERLAGE IN LANGEN UND HEIMSPIEL AM DONNERSTAG Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie muss weiter auf ihren ersten Auswärtssieg der Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB warten. Das aufgrund zahlreicher Verletzungen stark ersatzgeschwächte Team von Headcoach Alex King unterlag bei Aufsteiger TV Langen mit 69:89. Topscorer auf Würzburger Seite waren Jervis Scheffs (22), Lucas