So., 25.03.2018 , 17:51 Uhr

Tauberbischofsheim und Bonn Deutsche Mannschaftsmeister im Florett

Die Damenflorett-Mannschaft des  FC Tauberbischofsheim und die Florett-Herren des OFC Bonn haben sich bei den Deutschen Meisterschaften in Tauberbischofsheim  die Titel im Mannschafts-Wettbewerb gesichert.

Mit einem 45:19 gegen die Vertretung des OFC Bonn machten die Florett-Damen aus Tauberbischofsheim ihren inzwischen 43. Mannschaftstitel der Vereinsgeschichte klar. Anne Sauer, Eva Hampel, Leonie Ebert und Leandra Behr ließen im Turnierverlauf zu keiner Zeit Zweifel an ihrer Favoritenrolle aufkommen. Im Viertelfinale setzten sie sich gegen die TSG Weinheim mit 45:19 durch, ließen anschließend dem PSV Stuttgart keine Chance und gewannen deutlich mit 43:17.

Ihre Finalkontrahentinnen vom OFC Bonn (Charlotte Krause, Julia Braun, Franziska Schmitz, Mona Stephan) hatten im Viertelfinale die TG Münster mit 45:13 geschlagen und danach das Team des OSC Berlin mit 43:34 bezwungen. Den dritten Platz sicherte sich die Vertretung des PSV Stuttgart durch ein 45:37 gegen den OSC Berlin.

Im Herrenflorett war in diesem Jahr die Mannschaft des OFC Bonn nicht zu bezwingen. Andre Sanita, Dominik Schoppa, Kerem Ercan und Magnus Hamlescher siegten in einer Neuauflage des Vorjahresfinals deutlich mit  45:29 gegen die TSG Weinheim.

Der neue Deutsche Meister hatte in der Runde der letzten Acht den MTV München mit 45:33 besiegt und im Halbfinale das Team des KTF München mit 45:32 distanziert.

Die Weinheimer in der Besetzung Felix Klein, Mark Perelmann, Ciaran Veitenheimer und Luis Klein ließen im Viertelfinale die TG Dörnigheim mit 45:19 hinter sich und überwanden im Halbfinalkampf Gastgeber Tauberbischofsheim mit 45:36. 

Rang drei ging im Herrenflorett an die Mannschaft des FC Tauberbischofsheim, die die Vertretung des KTF München mit 45:29 im Bronze-Match auf Rang vier verwiesen.

Bonn Fechten Florett Tauberbischofsheim

Das könnte Dich auch interessieren

26.04.2025 FIT/One Würzburg Baskets im Freundschaftsduell um die Play-Off-Plätze gegen die Telekom Baskets Bonn Beste Stimmung ist bei diesem Duell immer garantiert: Die Fanclubs der FIT/One Würzburg Baskets und der Telekom Baskets Bonn verbindet seit vielen Jahren eine innige Freundschaft. Die Bonner Anhänger wurden in der laufenden Saison von den „Würzburg Youngstars“ und „Red Passion Würzburg“ bereits bei ihren Auswärtsspielen in Bamberg und Frankfurt lautstark unterstützt. Am Samstag geht 20.08.2025 Laurin Heinrich mit Malaysia-Sieg und Top-Vorbereitung nach Virginia Erwartete Hitzeschlacht für Rexy Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich peilt beim einzigen reinen GT-Event der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft am kommenden Wochenende den Gesamtsieg an. Vom 22. bis 24. August greift der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer auf dem Virginia International Raceway zusammen mit dem Österreicher Klaus Bachler für AO Racing ins Lenkrad. Das Duo aus der GTD-Pro-Klasse pilotiert in 04.08.2025 Saison-Vorbereitung: sieben Testspiele in 50 Tagen für die Baskets PRESEASON-FAHRPLAN: 50 TAGE MIT SIEBEN TESTSPIELEN Die Sommerpause endet am 8. August: Dann starten Headcoach Sasa Filipovski und das Team der Fitness First Würzburg Baskets in die exakt 50 Tage dauernde Vorbereitung auf die neue Saison, die in der easyCredit BBL am 27. September und in der Basketball Champions League (BCL) am 7. Oktober mit 03.08.2025 Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden die Fitness First Würzburg Baskets NEUER NAME: FITNESS FIRST WÜRZBURG BASKETS Neuer Name, bewährte Stärke: Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden seit dem 1. August 2025 die Fitness First Würzburg Baskets. Hintergrund ist die Übernahme der FIT/One-Gruppe durch Fitness First, verbunden mit einem umfassenden Rebranding der 37 FIT/One-Standorte in Deutschland und Österreich. Die Umstellung der Studios auf Fitness First erfolgt