Fr., 13.06.2025 , 15:23 Uhr

Technischer Defekt wohl Auslöser - Defekter Wandaschenbecher löste Feuer auf Würzburger Dachterrasse aus

Nach dem Brand auf der Dachterrasse eines Bürogebäudes in der Würzburger Innenstadt ist die Ursache nun geklärt: Ein technischer Defekt an einem festmontierten Aschenbecher war Auslöser des Feuers. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Die Kripo Würzburg schließt Brandstiftung derzeit aus.

Technischer Defekt als Auslöser

Nach dem Brand in der Würzburger Innenstadt am Donnerstagnachmittag steht die Ursache nun fest. Ermittlungen der Kriminalpolizei Würzburg ergaben, dass ein technischer Defekt an einem Wandaschenbecher den Brand verursacht hat. Die Reinigungsklappe des festmontierten Aschenbechers war offenbar defekt und teils geöffnet. Der Brandausbruch ließ sich direkt unterhalb dieser Stelle lokalisieren. Hinweise auf Brandstiftung liegen derzeit nicht vor.

Großaufgebot an Rettungskräften

Wie bereits berichtet, war gegen 15:50 Uhr bei der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst die Meldung über starke Rauchentwicklung auf dem Dach eines Bürogebäudes in der Beethovenstraße eingegangen. Feuerwehr und Polizei rückten mit einem Großaufgebot an. Die Einsatzkräfte konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf weitere Gebäudeteile verhindern.

Drei Personen verletzt – eine schwer

Bei dem Vorfall wurden drei Personen verletzt. Ein 45-jähriger Mann erlitt schwere Brandverletzungen und musste nach der Erstversorgung in eine Spezialklinik nach Nürnberg verlegt werden. Auch die beiden weiteren Personen, die zunächst wegen Rauchgasvergiftungen behandelt wurden, erlitten leichte Brandverletzungen. Sie wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.

Schaden im hohen fünfstelligen Bereich

Die Kriminalpolizei Würzburg hat neben der Brandursache auch erste Erkenntnisse zur Schadenshöhe bekannt gegeben. Nach aktueller Einschätzung liegt der Sachschaden im hohen fünfstelligen Bereich. Weitere Untersuchungen zur genauen Schadenssumme und zum Hergang des Feuers dauern an.

Beethovenstraße Brand Brandermittlung Brandursache Dachterrasse Feuerwehr innenstadt Kripo Polizei Rauchentwicklung Rettungseinsatz Sachschaden technischer Defekt Verletzte Wandaschenbecher Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden, 24.06.2025 Dachstuhlbrand in Opferbaum - Kriminalpolizei ermittelt Ein Dachstuhlbrand in Opferbaum bei Bergtheim hat am Montag einen Großeinsatz ausgelöst. Der Dachstuhl eines Wohnhauses stand in Flammen, eine Photovoltaik-Anlage erschwerte die Löscharbeiten. Die Bewohner blieben unverletzt, ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt. Die Kripo ermittelt zur Brandursache. Photovoltaik-Anlage erschwerte den Einsatz Gegen 13:30 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle die Meldung über einen Brand 18.06.2025 Großbrand in Karlstadt - Gartenhütte und Schuppen vollständig ausgebrannt In der Nacht zum Dienstag kam es oberhalb der B27 bei Karlstadt zu einem Brand, bei dem eine Gartenhütte und ein angrenzender Schuppen vollständig zerstört wurden. Polizei und Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen – ein technischer Defekt wird als mögliche Brandursache vermutet. Flammen im Waldgebiet Gegen 16.06.2025 Hoher Schaden bei Brand in Miltenberg - Taxi und Oldtimer zerstört Am Freitagabend kam es im Miltenberger Mudweg zu einem Großbrand auf dem Gelände eines Taxi-Unternehmens. Zwei Garagen, ein Oldtimer und ein Taxi brannten vollständig aus. Ein Feuerwehrmann musste medizinisch versorgt werden. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Feuer bricht auf Betriebsgelände aus Gegen 17:30 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle die Meldung über einen Brand im