Di., 18.03.2025 , 13:46 Uhr

Teile der Kissinger Hütte in Flammen – Trauer um beliebtes Ausflugsziel in der Rhön

Die Kissinger Hütte in der Rhön ist seit vielen Jahren ein Ausflugsziel für Wanderer, welches über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Am Dienstagmorgen brach im älteren der beiden Gebäude aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer aus. Personen wurden nicht verletzt.

Brandursache unklar

Gegen 4:20 Uhr wurden am Dienstagmorgen insgesamt rund 120 Feuerwehrkräfte zur Kissinger Hütte im Landkreis Rhön-Grabfeld alarmiert. Das ältere der beiden Gebäude ist vollständig ausgebrannt und eingestürzt. Das neuere und bereits sanierte Gebäude konnten die Einsatzkräfte jedoch vor den Flammen retten. Über die Brandursache ist derzeit noch nichts bekannt – es wird aber vermutet, dass das Feuer in der Küche im Erdgeschoss ausgebrochen sein könnte. Da die Kissinger Hütte am Montag ihren Ruhetag hatte, befanden sich zum Zeitpunkt des Brands glücklicherweise keine Gäste im Haus.

Schwierige Bedingungen

Die Löschversuche gestalteten sich als schwierig, da keine Löschwasserhydranten vor Ort zur Verfügung standen. Die Hütte liegt weit oben auf dem Berg und so musste das benötigte Wasser erst aus dem Tal herangeschafft werden. Gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren und der Standortfeuerwehr der Bundeswehr Wildflecken konnte ein Pendelverkehr mit Tankfahrzeugen eingerichtet werden. Unterstützung gab es dabei auch von Landwirten aus der Gegend. Die Nachlöscharbeiten halten noch bis zum Nachmittag an.

Trauer um Traditionshaus

Im vergangenen Jahr wurde das 111-jährige Bestehen der Kissinger Hütte gefeiert. Zwischen 2020 und 2021 hatte der Rhönklub, in dessen Besitz sich die Hütte befindet, etwa 1,1 Millionen Euro in die Sanierung des Bettengebäudes investiert. Dieses wurde zum Glück aber nicht durch das Feuer beschädigt. Hinzu kamen über 1.000 Arbeitstage in Eigenleistung der Mitglieder des Klubs. Zwar sei man geschockt, jedoch versuche man die Hütte in Zukunft wieder zur Funktion zu bringen, so Manfred Egert, Vorstand des Rhönklubs. Über die Höhe des Sachschadens können aktuell noch keine Auskünfte gegeben werden.

Brand Feuer Feuerwehr Flammen Kissinger Hütte Rhön Sanierung

Das könnte Dich auch interessieren

01.10.2025 Großbrand in Kleinlangheimer Lagerhalle – Gasflaschen lösen Explosionen aus Im Kleinostheimer Ortsteil Haidt kam es am Dienstagnachmittag zu einem Großbrand in einer Lagerhalle. Die Feuerwehr rückte in einem Großeinsatz an und musste das Gebäude teils einreißen um den Brand final eindämmen zu können. Brand in Lagerhalle ausgebrochen Am Dienstagnachmittag war eine Lagerhalle im Kleinostheimer Ortsteil Haidt, im Landkreis Kitzingen, in Brand geraten. Die Feuerwehr 20.08.2025 Mehrere 1000 Quadratmeter in Flammen – Waldbrand an der bayerisch-hessischen Grenze Am Dienstagnachmittag ist es zwischen Kahl, Alzenau und Hanau zu einem Waldbrand gekommen. Mehrere tausend Quadratmeter Waldboden standen in Flammen – Brandstiftung wird aktuell nicht ausgeschlossen. Großeinsatz im Waldgebiet Zwischen Alzenau, Kahl und Hanau brannten am Dienstagnachmittag mehrere tausend Quadratmeter Waldboden. Kurz vor 13:30 Uhr wurde die Feuerwehr Kahl zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Schnell 09.07.2025 Wegen technischem Defekt - Citroën brennt mitten in Kleinostheim lichterloh Komplett ausgebrannt ist am Mittwochmorgen ein Citroën in der Kleinostheimer Durchgangsstraße. Fahrer konnte noch auf den Seitenstreifen ausweichen Gegen 8.30 Uhr war der Citroën-Fahrer auf der Aschaffenburger Straße in Richtung Karlstein unterwegs, als er plötzlich Rauch bemerkte, der aus dem Motorraum aufstieg. Der Mann konnte das Auto noch auf einem Seitenstreifen anhalten und sich in 31.03.2025 Vom Feuerwehrmann zum Brandstifter? - 47-jähriger legt etwa ein Dutzend Brände am Untermain Ein Schock für die Region: Ein 47-jähriger Feuerwehrmann hat gestanden, im bayerisch-hessischen Grenzgebiet mehrere Brände gelegt zu haben. Sein Motiv war nicht etwa Rache oder Zerstörungswut – sondern reines Geltungsbedürfnis. Zudem wollte er die Ermittler gezielt in die Irre führen. „Bin kein Pyromane“ Es gibt immer wieder Fälle, in denen Feuerwehrleute selbst zu Brandstiftern werden.