Mo., 01.10.2018 , 09:31 Uhr

Teilweise Aufhebung des Abkochgebots im Landkreis Würzburg

Nach den aktuellen Auswertungen der mikrobiologischen Proben sowie den vorliegenden Werten hinsichtlich des wirksamen Chlorgehaltes in den betroffenen Ortsnetzen am Sonntag, den 30. September 2018, wurde das Abkochgebot für die Gemeinden Hettstadt und Höchberg sofort aufgehoben. Auch für die Gemeinden Leinach und Waldbüttelbrunn konnte Entwarnung gegeben werden. Am Montag, den 1. Oktober konnte für 10 weitere Gemeinden Entwarnung gegeben werden.

Das Abkochgebot bleibt weiterhin bestehen für die Gemeinden Holzkirchhausen (Landkreis Würzburg) und Retzbach im Landkreis Main-Spessart

Das Abkochgebot bleibt weiterhin bestehen für die Gemeinden

 

Das Abkochgebot für die noch betroffenen Gemeinden kann erst bei konstantem Vorliegen eines ausreichenden Chlorgehaltes sowie konstant unauffälligen mikrobiologischen Befunden aufgehoben werden.

Abkochgebot Hettstadt Höchberg Trinkwasser Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2025 Abkochgebot für Trinkwasser in Teilen Würzburgs – Nachweis von Enterokokken Enterokokken-Alarm in Würzburg: Das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg teilt mit, dass das Trinkwasser in einzelnen Straßen im Würzburger Stadtgebiet abgekocht werden muss. Parallel dazu werden vom Trinkwasserversorger, die WVV, Desinfektionsmaßnahmen mit Chlor eingeleitet. Diese Straßen sind aktuell betroffen Haushalte in folgenden Straßen sind vom Abkochgebot betroffen: Spitalweg, Sebastianisteig, Mainleitenweg, Johannisweg, Spittelbergweg, Maasweg, Leutfresserweg, 15.01.2025 Untersuchungsergebnisse sind da - Würzburger Trinkwasser frei von Pseudomonaden Keine Pseudomonaden nachgewiesen Die Untersuchungsergebnisse des Würzburger Trinkwassers vom 13. Januar sind da: Sämtliche Befunde sind negativ, es wurden keine Pseudomonaden nachgewiesen. Die Chlorung des Trinkwassers wird daher ab morgen, dem 16. Januar, eingestellt. Langzeitüberwachung geplant Um sicherzustellen, dass das Trinkwasser weiterhin den hygienischen Anforderungen entspricht, wird in den kommenden Wochen ein nachgeschaltetes Untersuchungsprogramm durchgeführt. 21.11.2024 Alkoholisierter Unfallverursacher leistet erheblichen Widerstand gegen Polizisten - Zwei Beamte verletzt HÖCHBERG, LKR. WÜRZBURG. Ein 47-Jähriger hat am Mittwochnachmittag mit seinem Auto zunächst einen Verkehrsunfall verursacht. Im weiteren Verlauf griff der alkoholisierte Fahrer zwei Polizeibeamte körperlich an und verletzte diese. Die Polizeiinspektion Würzburg-Land ermittelt wegen mehrerer Delikte und sucht nach möglichen Tatzeugen. Beim Rangieren Auto angefahren Dem Sachstand nach rangierte der 47-Jährige gegen 12:15 Uhr mit 13.11.2024 Verunreinigungen im Würzburger Trinkwasser - Einsatz von Chlor nach erneuten Proben Wie bereits berichtet wurde im Würzburger Trinkwasser-Hochbehälter Galgenberg bei einer mikrobiologischen Untersuchung das Bakterium Pseudomonas aeruginosa erkannt. Nach erneutem Befund wurde jetzt die Chlorzufuhr eingeleitet. Auch bei erneuter Untersuchung Bakterium nachgewiesen Der Grenzwert für Pseudomonas aeruginosa in der Trinkwasserversorgung liegt bei 0 koloniebildende Einheiten/100 ml im Wasser. Bei der ersten Testung am Montag wurden 2