Mi., 28.05.2014 , 17:03 Uhr

Therapie für Parkinsonpatienten

Tiefe Hirnstimulation. Für Parkinsonerkrankte Menschen gibt es seit August 2013 am Universitätsklinikum Erlangen eine neue Therapiemethode. Bei der tiefen Hirnstimulation werden an beiden Gehirnhälften zwei Elektroden eingesetzt, die die betroffenen Nervenzellen stimulieren. Dadurch regulieren sich die Bewegungsstörungen, die meistens bei Parkinsonpatienten auftreten.

 

Gesund und Fit Parkinson Patient

Das könnte Dich auch interessieren

12.11.2024 Würzburger Trinkwasser mit Keim befallen – Pseudomonas aeruginosa im zentralen Hochbehälter Galgenberg Im Rahmen von mikrobiologischen Untersuchungen wurden im Trinkwasser des zentralen Hochbehälters Galgenberg Pseudomonas aeruginosa im Trinkwasser festgestellt. Was jetzt wichtig ist: Kein Risiko für allgemeine Bevölkerung Auch wenn der Keim sich im Würzburger Grundwasser befindet stellt er kein Risiko für die allgemeine Bevölkerung dar. Doch für bestimmte Patientengruppen kann ein gewisses Risiko bestehen, welches aber 05.09.2025 Mit 4,2 Promille - Stark alkoholisierte Männer in Handgemenge verwickelt Am Donnerstagabend ist es in Kitzingen zu einem Handgemenge zwischen mehreren Personen gekommen. Die Polizei nahm zwei der Beteiligten in gewahrsam, da sie sich unkooperativ zeigten und einen sehr hohen Alkoholpegel aufwiesen. Missverständnis in Kitzingen führt zu Handgreiflichkeiten Gegen 17:50 ging am Donnerstag ein Anruf bei der Polizei in Kitzingen ein. Es wurde ein Streit 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Bad Kissingen saniert Kläranlage - Warum das Projekt ökologisch und ökonomisch wegweisend ist Die Stadt Bad Kissingen startet die umfassende Sanierung ihrer Kläranlage – ein Projekt, das weit mehr ist als die Erneuerung einer in die Jahre gekommenen Einrichtung. CO2-neutral bis 2027 Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel stellte die Pläne nun im Rahmen eines Pressegesprächs vor. Bis Ende 2027 soll die modernisierte Anlage CO2-neutral arbeiten, unabhängig von fossilen Energieträgern