Am Montag hat die Gemeinde Thüngersheim und der Verein WeinKulturGaden e. V. vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz die „Silberne Halbkugel“ für den Erhalt und die Instandsetzung von historischen Gebäuden im Ortszentrum verliehen bekommen.
Bundesweit erhalten sechs Preisträger die „Silberne Halbkugel“ des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz. Sie ist die höchste Auszeichnung in diesem Bereich und würdigt ehrenamtliches Engagement für die Denkmalpflege in Deutschland. Das Deutsche Nationalkomitee vergibt den Preis jährlich an Personen oder Vereine, die sich ehrenamtlich um den Schutz, die Pflege und die Erhaltung von Denkmälern kümmern.
Einer dieser Preise geht in diesem Jahr unter anderen nach Thüngersheim im unterfränkischen Landkreis Würzburg. Am Montag wurde der Gemeinde und dem Verein WeinKulturGaden e. V der Preis für den Erhalt und die Instandsetzung von historischen Gebäuden im Ortszentrum verliehen. Die Verantwortlichen begründen die Preisvergabe damit, dass die Gemeinde vor einem verfallenden Denkmal in der Ortsmitte nicht die Augen verschlossen, sondern aktiv Verantwortung übernommen habe. Viele Jahre standen die Gaden in Thüngersheim im Landkreis Würzburg leer und waren dem Verfall preisgegeben. Früher waren Gaden beispielsweise ein Teil einer Verteidigungsanlage mit der Kirche im Zentrum. Hier lagerten die lebenswichtigen Besitztümer der Gemeinde. Besonders hervorgehoben wurde das Engagement der Bürgerinnen und Bürger – sie haben nicht auf ein Handeln der Politik gewartet, sondern sich selbst um ein attraktives kulturelles Leben in Thüngersheim gekümmert hatten.
-> Der Verein „WeinKulturGaden“ wurde im Jahr 2014 gegründet. Ziel des Vereins ist es, die geschichtsträchtigen Räume zu einem lebendigen Ort in der Mitte von Thüngersheim zu machen.