Do., 15.12.2022 , 10:45 Uhr

Tödlichen Brückensprung in Wörth - Angeklagter teilweise geständig

Im Februar starb ein junger Mann nach einem Sprung von einer Brücke in den Main bei Wörth. Doch die Staatsanwaltschaft glaubt, dass er nicht freiwillig gesprungen ist. Ein heute 35-jähriger Bekannter soll das Opfer verletzt, bedrängt und zum Sprung gezwungen haben. Vor Gericht räumte er nun manches davon ein. 

Teilgeständnis im Brückensprung-Prozess

Im Mordprozess um den tödlichen Sprung eines 30-Jährigen in den Main hat der Angeklagte die Tat nun teilweise gestanden. Durch seinen Verteidiger ließ der heute 35-jährige erklären, dass er das Opfer im Februar getroffen, ihn gegen den Kehlkopf geschlagen und zum Eintauchen in den Main gebracht hat. Allerdings sei das Opfer nur bis zur Brust im Wasser gewesen.

Den Tod habe er erst später realisiert

Außerdem sei der Sprung die Idee des Opfers gewesen, um damit Geschehnisse zwischen den beiden in der Vergangenheit auszuräumen. Beide kannten sich von einem gemeinsamen Aufenthalt in einer Jugendvollzugsanstalt seit 2007. Der Angeklagte bestreitet, das Opfer zu dem Sprung von der Brücke bei Wörth am Main gezwungen zu haben. Er habe nicht daran geglaubt, dass der 30-jährige wirklich springe und den Sprung deshalb gefilmt. Dass sein Bekannter aufgrund des Sprungs starb, will er erst später realisiert haben.

Urteil im Brückensprung-Prozess noch vor Weihnachten

Dem heute 35-jährigen wird Mord in mittelbarer Täterschaft vorgeworfen. Das Motiv für den Mord sei Rache gewesen. Deshalb soll er das Opfer geschlagen, in den eiskalten Main gedrängt und schließlich auch zum tödlichen Brückensprung gezwungen haben. Die Ermittler müssen dies allerdings auch vor Gericht beweisen können. Der Prozess, der seit November läuft, soll laut Landgericht noch vor Weihnachten mit einem Urteil zu Ende gehen.

Anklage wegen Mord Brückensprung-Prozess Mord in mittelbarer Täterschaft Teilgeständnis Brückensprung tödlicher Brückensprung Urteil vor Weihnachten Wörth am Main

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Raubüberfall auf Tankstelle in Eschau - 15-Jähriger festgenommen Ein bewaffneter Raubüberfall auf eine Tankstelle in Eschau hat am Sonntagabend für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt. Der mutmaßliche Täter – ein 15-jähriger Jugendlicher – konnte nur wenige Minuten nach der Tat festgenommen werden. Mittlerweile sitzt er in Untersuchungshaft. Überfall kurz vor 21 Uhr Nach bisherigen Erkenntnissen betrat eine dunkel gekleidete, maskierte Person kurz vor 30.10.2025 Gaststätte „Löschweiher“ in Flammen – Letzte Dorfkneipe in Hausen ausgebrannt Aufwendige Löscharbeiten Ein Großbrand hat am Donnerstagnachmittag in Hausen im Kreis Miltenberg die letzte verbleibende Dorfkneipe zerstört. Gegen 13:45 Uhr wurden die Feuerwehren aus Hausen, Hofstetten, Kleinwallstadt sowie die Werkfeuerwehr der ICO alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Gebäude des „Löschweihers“ in der Hauptstraße – dichter Rauch drang aus dem Dach. 23.10.2025 Tödlicher Verkehrsunfall in Miltenberg – 19-Jähriger kollidiert mit LKW Ein 19-Jähriger ist am Mittwochmorgen bei Eichenbühl tödlich verunglückt. Der junge Mann war aus bislang ungeklärten Gründen in den Gegenverkehr geraten und mit einem LKW kollidiert. Die Unfallursache bleibt bislang noch ungeklärt Junger Autofahrer gerät in den Gegenverkehr Am Mittwochabend war ein 19-Jähriger mit seinem Mercedes auf der Staatsstraße bei Eichenbühl unterwegs. Aus bislang ungeklärten 10.10.2025 Verdacht auf Munitionsfund - Schiffsverkehr an Klingenberger Schleuse unterbrochen Im Rahmen einer sogenannten „Bauwerksbetauchung“ wurde an der Schleuse in Klingenberg am Donnerstag ein munitionsähnlicher Gegenstand lokalisiert. Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamtes (BLKA) konnten schnell Entwarnung geben. Der Gegenstand wurde geborgen. Mögliche Munition an Schleuse gefunden Gegen etwa 12:20 Uhr ging am Donnerstag bei der Einsatzzentrale des PP Unterfranken die Mitteilung über einen möglichen Munitionsfund an