Do., 28.07.2022 , 16:25 Uhr

Tödlicher Verkehrsunfall auf A3 - Pkw fährt auf Lastwagen auf

Mercedes kracht in Sattelzug-Auflieger

Bei einem Verkehrsunfall auf der A3 bei Aschaffenburg ist am frühen Donnerstagmorgen ein 29-jähriger Pkw-Fahrer verstorben. Kurz nach 3.00 Uhr früh hatte sich der Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Nürnberg ereignet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand waren ein Mercedes und eine Sattelzugmaschine mit Auflieger auf der A3 bei Aschaffenburg unterwegs. Offenbar wollten beide kurz hintereinander auf den Parkplatz Strietwald ausfahren. Aus noch unbekannten Gründen stieß der Mercedes hierbei auf dem Verzögerungsstreifen in das Heck des Aufliegers. Durch die Wucht des Aufpralls erlitt der Pkw-Fahrer schwerste Verletzungen.

Autofahrer verstarb noch an Unfallstelle

Für den aus Fürth stammenden Mann kam jede Hilfe zu spät. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Der 54-jährige am Steuer des Lastwagens und sein Beifahrer im Alter von 25 Jahren blieben unverletzt. Um den Unfallhergang rekonstruieren zu können, wurde auch ein Sachverständiger hinzugezogen. Zudem befanden sich der Rettungsdienst, ein Notarzt und die Aschaffenburger Feuerwehr im Einsatz.

Vollsperrung auf A3

Beide beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt und der mit etwa zehn Tonnen beladene Sattelzug umgeladen werden. Durch die Vollsperrung der A3 kam es im morgendlichen Berufsverkehr zu starken Beeinträchtigungen der Ausweichrouten in und um Aschaffenburg. Bis etwa 06.30 Uhr war die Autobahn in Richtung Süden komplett gesperrt. Seit ca.10.30 Uhr ist die Fahrbahn wieder vollständig für den Verkehr freigegeben.

Aschaffenburg Autofahrer verstarb noch an Unfallstelle Mercedes kracht in Sattelzug-Auflieger Pkw fährt auf Lastwagen auf schwerer Verkehrsunfall schwerste Verletzungen Tödlicher Verkehrsunfall auf A3 unbekannte Gründe Vollsperrung auf A3

Das könnte Dich auch interessieren

02.09.2025 Rauchentwicklung in Hörsteiner Grunschule - Feuerwehr rückt an Am Dienstagvormittag wurde in einer Gundschule Hörstein im Landkreis Aschaffenburg eine Rauchentwicklung gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr Hörstein konnte die Ursache auf einen Brand zurückführen, der im Dach des Schulgebäudes entflammt war, zurückführen und löschen. Rauchentwicklung in Hörsteiner Grundschule Am Dienstag den 2. September 2025 wurde um 10:06 eine Rauchentwicklung an der Grundschule in der Eichelsbacher 13.08.2025 Hitze, Flammen, Einsturzgefahr - Feuerwehr kämpft in praller Sonne gegen Lagerhallenbrand In Aschaffenburg kämpfte die Feuerwehr seit Mittwochvormittag unter Extrembedingungen gegen einen Großbrand in einer Lagerhalle. Hohe Temperaturen, starke Flammen und Einsturzgefahr erschweren die Löscharbeiten erheblich. Mittlerweile konnte das Feuer gelöscht und unter Kontrolle gebracht werden.  Großbrand in Entsorgungsbetrieb ausgebrochen Am Mittwochvormittag (13.08.2025) brach in einer Lagerhalle eines Entsorgungsbetriebs in Aschaffenburg ein Feuer aus. Die Halle 06.08.2025 Gasleitung bei Abrissarbeiten in Alzenau beschädigt – Feuerwehr verhindert größere Gefahr Bei Abrissarbeiten in der Rodenbacher Straße in Alzenau wurde am Dienstagnachmittag eine Gasleitung beschädigt. Die Feuerwehr Alzenau konnte den Gasaustritt schnell eindämmen und eine Gefahr für die Anwohner verhindern. Verletzt wurde niemand. Gefährlicher Zwischenfall bei Baggerarbeiten Am Dienstag (05.08.2025) kam es gegen 14:23 Uhr in der Rodenbacher Straße in Alzenau zu einem Zwischenfall: Bei Abrissarbeiten 05.08.2025 Ölfilm auf dem Main bei Stockstadt entdeckt - Großeinsatz für Feuerwehr und ihre Spezialkräfte Ein großflächiger Ölfilm auf dem Main löste am Montagabend, dem 4. August 2025, einen Großeinsatz der Feuerwehr Stockstadt sowie zahlreicher Spezialkräfte aus dem Landkreis Aschaffenburg aus. Die Einsatzstelle befand sich im Bereich der stillgelegten Staustufe Mainaschaff/Stockstadt im Aschaffenburger Hafen. Eine Ölsperre wurde über 150 Meter im Fluss errichtet, um die Umweltverschmutzung einzudämmen. Insgesamt waren 152