Do., 28.02.2013 , 16:43 Uhr

"Tradition und Propaganda" im Kulturspeicher

Tradition und Propaganda – eine neue Ausstellung im Kulturspeicher zeigt Kunst aus der Zeit des Nationalsozialismus. Damit stellt man sich erstmals diesem Erbe. Die Stadt Würzburg kaufte während der Dritten Reiches Kunst in großem Stil, so viel wie keine andere Reichsstadt. Die Werke dienten der Propaganda. Heimatidylle und Kriegsgeschehen wurden verherrlicht. Die Ausstellung dauert bis 12. Mai.

 

Ausstellung Bettina Keß Henrike Holsing Kulturspeicher Propaganda Tradition

Das könnte Dich auch interessieren

22.04.2025 Würzburger Maibaum setzt Zeichen – Neue Partnerstädte Lviv und Siracusa erstmals vertreten Zum ersten Mal wehen auf dem Maibaum am Unteren Markt auch die Flaggen der neuen Partnerstädte Würzburgs – ein sichtbares Zeichen für europäische Verbundenheit. Neuerung im Fahnenständer Am Donnerstag, den 24. April, wird in Würzburg der zentrale Maibaum auf dem Unteren Markt aufgestellt. Der 21 Meter hohe Baum aus einer Douglasie des Würzburger Stadtwalds bringt 28.01.2025 Erste Residenzkünstlerin - Ausstellung auf der ARTE NOAH Die Künstlerin Sophie Innmann lebt und arbeitet für zwei Wochen auf dem Galerieschiff ARTE NOAH des Kunstverein Würzburg. Neuheiten auf der ARTE NOAH Aufgrund der abgeschlossenen Renovierungen auf der ARTE NOAH ist es der Künstlerin Sophie Innmann nun möglich für zwei Wochen in das Galerieschiff einzuziehen. Vor Ort lautet der Plan Recherchen anzustellen und Konzepte 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am