Mo., 05.09.2022 , 16:44 Uhr

Trauer um Malte C. – Gedenken in Würzburg an Opfer von Queerfeindlichkeit

Rund 100 Menschen versammelten sich am Sonntag auf dem Domvorplatz in Würzburg. Der Grund für ihr Zusammenkommen ist der Tod von Malte C. – einem 25-jährigen Transmann, der vor rund einer Woche auf dem Christopher-Street-Day (CSD) in Münster niedergeschlagen wurde.

Gedenkveranstaltung für Malte

Mit brennenden Kerzen steht am Sonntagabend der Name „Malte“ in der Würzburger Innenstadt geschrieben. Daneben liegen Blumen und eine Pride-Flagge. Malte war 25 Jahre alt, trans und besuchte am 27. August 2022 den CSD in Münster.

Malte stirbt nach Angriff auf dem CSD

Auf dem CSD bemerkte Malte, wie ein lesbisches Paar queerfeindlich beleidigt wird. Schützend stellte er sich vor die beiden Frauen und kassierte dafür einen Faustschlag. Malte verlor das Bewusstsein, stürzte und schlug mit dem Kopf auf den Asphalt auf. Die Kopfverletzung, die er davontrug, war so schwer, dass er ins künstliche Koma versetzt wurde. Am Freitag, den 2. September 2022, verstarb Malte.

„Queerfeindlichkeit ist Teil unserer Gesellschaft“

Lysander Laier, Stadtrat der Grünen Jugend, berichtete bei der Gedenkveranstaltung am Sonntag, dass dies nicht der erste Übergriff auf queere und Trans-Personen in diesem Jahr gewesen sei. „Wenn ich alle Schlagzeilen zu Gewalt gegen queere Menschen im letzten halben Jahr in Deutschland vorlesen würde, würden wir noch sehr lange hier stehen. Queerfeindlichkeit ist ein Teil unserer Gesellschaft. Wir haben jeden Tag Angst um uns und unsere Freund:innen. Wir gehen große Umwege, versuchen unauffällig zu sein und hoffen, dass wir nicht auf die falschen Personen treffen. Dieser Angriff hätte jedem von uns passieren können.“, führte er aus.

Sophie Rumpel, Vorsitzende der Jusos Würzburg-Stadt, knüpfte daran an und erklärte: „Unsere Leben sind nicht durch diejenigen bedroht, die offen queerfeindlich sind. Sie sind durch die bedroht, die wegsehen.“

Beide beendeten ihre Redebeiträge mit dem Ausruf: „Rest in Power, Malte!“.

Angriff Christopher Street Day CSD CSD Münster Domplatz Gedenken Malte C. Queer Queerfeindlichkeit trans Trauer Versammlung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

16.06.2025 Vier Jahre nach der Messerattacke am Würzburger Barbarossaplatz - Omas gegen Rechts planen stille Mahnwache Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am 25. Juni zu einer stillen Mahnwache für die Opfer der Messerattacke von 2021 auf und warnen vor rechtsextremer Instrumentalisierung des Gedenkens. Zugleich kritisieren sie geplante Kürzungen in der psychosozialen Versorgung Geflüchteter. Stillen Mahnwache am Barbarossaplatz Die Omas gegen Rechts Würzburg rufen am vierten Jahrestag der Messerattacke vom 25. 23.04.2025 Drei Männer schlugen angeblich auf sie ein - Möglicher Überfall in Heidingsfeld Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alkoholisierte Frau mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Sie gab an, von drei Männern überfallen worden zu sein. Die Polizei sucht aktuell nach Hinweisen zu dem Vorfall. Stark alkoholisierte Frau bei Reuterstraße aufgefunden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Würzburger Stadtteil 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es