Mi., 07.09.2022 , 09:17 Uhr

Trickbetrüger räumen ab – Frau übergibt 55.000 Euro in Aschaffenburg

Vergangenen Freitag tappten eine Frau und ein Mann, unabhängig voneinander, in die Falle von Trickbetrügern. Diese hatten ihren Opfern von einem Verkehrsunfall berichtet, den deren Tochter versucht haben soll. Durch die Forderung nach einer Kautionszahlung erbeuteten die Betrüger eine Summe von etwa 55.000 Euro.

Betrüger verlangen insgesamt 115.000 Euro

Es war genau die Betrugsmasche, vor der die Polizei seit Monaten ausdrücklich warnt: Bei einem Senior aus Aschaffenburg und einer Frau aus dem Landkreis Kitzingen klingelte am Freitagmittag das Telefon. Beide male war die vermeintliche Tochter am anderen Ende und schilderte unter Tränen, dass sie einen Verkehrsunfall verursacht habe und nun eine Kaution benötige, um nicht ins Gefängnis zu müssen. Beide Opfer, der Senior und die Frau, organisierten daraufhin das verlangte Geld für die Kaution. Der Mann überwies die Summe von 60.000 Euro, die Frau packte rund 55.000 Euro Bargeld ein und machte sich auf den Weg zum Übergabeort.

Frau übergibt Geldsumme auf Rastplatz

Der Senior aus Aschaffenburg realisierte später am Tag, dass er Opfer eines Betrugs geworden war. Seine Bank konnte die Überweisung der 60.000 Euro noch rechtzeitig stoppen.

Die Frau aus dem Landkreis Kitzingen aber fuhr mit ihrem Bargeld nach Aschaffenburg und übergab die 55.000 Euro gegen 14 Uhr auf dem Parkplatz des McDonalds an der A3 bei der Ausfahrt Aschaffenburg-Ost. Auf dem Parkplatz wartete bereits eine Abholerin in einem blauen Suzuki Vitara mit weißem Dach direkt neben dem Eingang zu McDonalds und nahm das Geld entgegen.

Personenbeschreibung der Betrügerin

Die Abholerin wird folgendermaßen beschrieben:

Zu Aufklärung der Tat bittet die Kripo Zeugen, die am Freitagmittag gegen 14:00 Uhr den blauen Suzuki gesehen haben oder die Geldübergabe beobachtet haben, sich bei der Polizei unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Anruf Betrug Betrugsmasche Ermittlungen FRau Geldbetrag Kaution Opfer Personenbeschreibung Polizei rastplatz Senior Telefonbetrug Tochter Trickbetrüger Übergabe Überweisung verkehrsunfall Zeugen gesucht

Das könnte Dich auch interessieren

17.04.2025 Als Polizeibeamter ausgegeben - Betrüger bringen Mann um Wertgegenstände In Schwarzach am Main ist ein Rentner auf eine Betrugsmasche reingefallen und hat einem Kriminellen Wertgegenstände in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrags übergeben. Die Kriminalpolizei sucht aktuell nach Zeugen, um den Verdächtigen zu identifizieren. Als Polizeibeamter ausgegeben Am späten Mittwochabend klingelte das Telefon eines älteren Mannes in Schwarzach am Main im Landkreis Kitzingen. Auf der 26.08.2025 Sexueller Übergriff im Freibad Kitzingen – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft 13-Jährige belästigt – Bademeister griff ein Im Freibad in der Marktbreiter Straße in Kitzingen kam es am Donnerstag, den 14. August, gegen 19:30 Uhr zu einem sexuellen Übergriff auf ein 13-jähriges Mädchen. Nach Angaben der Polizei hielt ein 20-jähriger Mann die Jugendliche im Wasser fest, obwohl diese lautstark um Hilfe schrie. Bekannte eilten ihr zur 18.08.2025 Verkehrsunfall auf der A3 – BMW komplett zerstört Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am späten Samstagabend auf der A3 bei Weibersbrunn ereignet. Ein BMW wurde dabei völlig zerstört, der Fahrer schwer verletzt. Unfallhergang Gegen 23:30 Uhr war der 36-jährige BMW-Fahrer in Richtung Würzburg unterwegs. In Höhe der Anschlussstelle Weibersbrunn verlor er aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen kam 12.07.2025 Schwerer Unfall bei Kolitzheim - 91-Jähriger auf Seniorenmobil von Auto erfasst Kolitzheim, 11. Juli 2025 – Tragischer Verkehrsunfall im Landkreis Schweinfurt: Am Freitagnachmittag wurde ein 91-jähriger Mann bei einem Zusammenstoß mit einem Auto lebensgefährlich verletzt. Der Senior war mit seinem Krankenfahrstuhl – auch als Seniorenmobil bekannt – auf einer Kreisstraße zwischen Herlheim und Wadenbrunn unterwegs, als es im Kreuzungsbereich zur Kollision mit einem bevorrechtigten Citroën kam.