Di., 19.11.2019 , 17:55 Uhr

Polizei sucht Trickbetrügerin - Senior musste 10.000 Euro zahlen

Es ist eine beliebte Masche, vor der die Polizei immer wieder warnt. Trotzdem fallen regelmäßig Menschen auf Trickbetrüger rein. In diesem Fall war es Senior aus Eibelstadt im Landkreis Würzburg. Eine unbekannte Anruferin gab sich als die Lebensgefährtin des Mannes aus und überzeugte ihn, bei einem Notar 10.000 Euro an eine „Angestellte“ zu übergeben. Die Geldabholerin wird als ca. 30 Jahre alt, 165 cm groß, schlank und mit brauner Jacke bekleidet beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0931/457-1732 bei der Kriminalpolizei zu melden. Um weitere Vorfälle zu vermeiden, verweist die Kripo erneut auf die Verhaltenshinweise des Polizeipräsidiums Unterfrankens.

Betrug Telefonbetrug Telefonbetrüger Trickbetrüger

Das könnte Dich auch interessieren

17.04.2025 Als Polizeibeamter ausgegeben - Betrüger bringen Mann um Wertgegenstände In Schwarzach am Main ist ein Rentner auf eine Betrugsmasche reingefallen und hat einem Kriminellen Wertgegenstände in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrags übergeben. Die Kriminalpolizei sucht aktuell nach Zeugen, um den Verdächtigen zu identifizieren. Als Polizeibeamter ausgegeben Am späten Mittwochabend klingelte das Telefon eines älteren Mannes in Schwarzach am Main im Landkreis Kitzingen. Auf der 29.01.2025 Angeblich teure Medikamente - Telefonbetrüger erbeuten hohe Summen Am Dienstag brachten Telefonbetrüger eine Frau in Goldbach dazu Bargeld im fünfstelligen Bereich zu übergeben. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt als Zentralstelle. Die Betrugsmasche des „Schockanrufes“ Die Täter riefen bei der älteren Frau an und gaben sich als Vertreter einer örtlichen Klinik aus. Sie behaupteten, dass eine nahe Verwandte im Krankenhaus liege und dringend teure Medikamente 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell