Mo., 21.01.2019 , 15:44 Uhr

Trinkwasserqualität – Abkochgebote und Aufhebung der Chlorung

Die Probleme der Trinkwasserqualität in der Region nehmen noch immer kein Ende. Wie der Zweckverband Fernwasserversorgung Mittelmain mitteilt, kann die Chlorung im Versorgungsbereich West schrittweise aufgehoben werden – das betrifft die Hochbehälter für Kühruh, Neubrunn, Höchberg und Kist. Allerdings tritt für Oberaltertheim und Niederhofen ein Abkochgebot in Kraft. Im Trinkwasser ist der Grenzwert für Enterokokken überschritten worden. Das Wasser sollte vor Verzehr oder direktem Körperkontakt abgekocht werden um die Krankheitserreger abzutöten.

Abkochgebot Chlorung Enterokokken Keime Trinkwasser

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2025 Abkochgebot für Trinkwasser in Teilen Würzburgs – Nachweis von Enterokokken Enterokokken-Alarm in Würzburg: Das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg teilt mit, dass das Trinkwasser in einzelnen Straßen im Würzburger Stadtgebiet abgekocht werden muss. Parallel dazu werden vom Trinkwasserversorger, die WVV, Desinfektionsmaßnahmen mit Chlor eingeleitet. Diese Straßen sind aktuell betroffen Haushalte in folgenden Straßen sind vom Abkochgebot betroffen: Spitalweg, Sebastianisteig, Mainleitenweg, Johannisweg, Spittelbergweg, Maasweg, Leutfresserweg, 15.01.2025 Untersuchungsergebnisse sind da - Würzburger Trinkwasser frei von Pseudomonaden Keine Pseudomonaden nachgewiesen Die Untersuchungsergebnisse des Würzburger Trinkwassers vom 13. Januar sind da: Sämtliche Befunde sind negativ, es wurden keine Pseudomonaden nachgewiesen. Die Chlorung des Trinkwassers wird daher ab morgen, dem 16. Januar, eingestellt. Langzeitüberwachung geplant Um sicherzustellen, dass das Trinkwasser weiterhin den hygienischen Anforderungen entspricht, wird in den kommenden Wochen ein nachgeschaltetes Untersuchungsprogramm durchgeführt. 25.09.2025 Zu Knauf-Gipsabbau in Unterfranken – Unterlagen erneut einsehbar Ab 6. Oktober liegen die Pläne für das geplante Gips-Bergwerk bei Würzburg wieder öffentlich aus. Bürger, Gemeinden und Verbände können bis 20. November erneut Stellungnahmen einreichen. Überarbeitete Pläne veröffentlicht Die Firma Knauf aus Iphofen (Landkreis Kitzingen) will in der Altertheimer Mulde südwestlich von Würzburg ein neues Gips-Bergwerk errichten. Die Unterlagen wurden nun allerdings aktualisiert und 13.11.2024 Verunreinigungen im Würzburger Trinkwasser - Einsatz von Chlor nach erneuten Proben Wie bereits berichtet wurde im Würzburger Trinkwasser-Hochbehälter Galgenberg bei einer mikrobiologischen Untersuchung das Bakterium Pseudomonas aeruginosa erkannt. Nach erneutem Befund wurde jetzt die Chlorzufuhr eingeleitet. Auch bei erneuter Untersuchung Bakterium nachgewiesen Der Grenzwert für Pseudomonas aeruginosa in der Trinkwasserversorgung liegt bei 0 koloniebildende Einheiten/100 ml im Wasser. Bei der ersten Testung am Montag wurden 2