Di., 19.04.2022 , 15:20 Uhr

Ausbildungsplatz bei TV Mainfranken sichern

TV Mainfranken bildet aus – jetzt bewerben

Ihr habt die Chance, in diesem Jahr bei uns durchzustarten. Kommt in unsere Marketingabteilung und beginnt im September die Ausbildung zur Kauffrau (m/w/d)* für Marketingkommunikation. Auch eines unserer heißbegehrten Volontariate können wir wieder vergeben – und das schon jetzt im Frühjahr!

Wie könnt ihr euch bewerben?

Ganz einfach: schickt uns eine Mail mit allen wichtigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) als PDF an jobs@tvmainfranken.de. Der Anhang sollte die Größe von 5 MB nicht überschreiten.

Was erwartet euch?

Als Kaufmann für Marketingkommunikation gehst du regelmäßig zur Berufsschule und erhältst dort einen theoretischen Einblick in die kaufmännischen Grundlagen und das breite Spektrum des Marketings. Im Sender arbeitest du an spannenden Projekten in den Bereichen Vertrieb und Marketing. Du unterstützt vor allem das Ressort „digitales Marketing und Events“. Selbstverständlich hast du auch die Chance, bei TV-Dreharbeiten vor Ort dabei zu sein und bekommst die Grundlagen von Gestaltungsprogrammen vermittelt. MS PowerPoint wird dein bester Freund, aber auch Adobe Photoshop und Adobe Premiere lernst du während deiner Ausbildung bei TV Mainfranken kennen.

Die Details zur Ausbildungsstelle findest du hier

Als Volontär (Redaktion und Social Media) wirst du direkt Teil des Redaktionsteams. Die ausgebildeten Redakteure nehmen dich an die Hand und du kannst schon nach einer kurzen Einarbeitungsphase eigenständig Presseberichte schreiben, Social Media Content erstellen, Drehs planen und umsetzen. Du nimmst regelmäßig an Schulungen in Präsenz oder online teil, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen. Im ersten Jahr wirst du gemeinsam mit einem Kamerateam zu den Dreharbeiten gehen. Im zweiten Jahr wirst du dich als VJ (= Videojockey) beweisen können und Drehs eigenständig übernehmen, schneiden und vertonen.
Hier findest du die genauen Anforderungen und Leistungen zum Volontariat bei TV Mainfranken

Drum prüfe wer sich ewig bindet! Naja, vielleicht nicht ewig, aber zumindest für ein paar Jahre.

Selbstverständlich möchten wir dich erst einmal kennenlernen und gemeinsam mit dir herausfinden, ob die Ausbildung bei uns im Haus für dich der richtige Einstieg ins Berufsleben ist. Aus diesem Grund möchten wir nicht nur ein Vorstellungsgespräch mit dir führen, sondern dich auch zu einem Praktikum bei uns einladen.

Eine lange Bindung ist nichts für dich, aber reinschnuppern würdest du gern?

Solltest du gerade innerhalb eines journalistischen Studiums einen Praktikumsplatz suchen oder gerne nebenbei praktische Erfahrungen sammeln wollen, kannst du dich natürlich auch gerne bei uns bewerben. Schicke deine Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) als PDF an jobs@tvmainfranken.de. Der Anhang sollte auch in diesem Fall nicht größer als 5 MB sein.

 

+++++++

TV Mainfranken ist ein starker Partner in Sachen Ausbildung

Aktuell haben wir 5 Volontär*innen im Bereich Redaktion und Social Media sowie einen Volontär in der Technik und Sendeabwicklung. Darüber hinaus bilden wir zwei Mediengestalter*innen Bild und Ton aus, und in unserer Kreativabteilung haben wir eine BA-Studentin in der Fachrichtung Mediendesign im zweiten Semester.

*Gendern: Wir haben nur eingangs bei den zu vergebenden Ausbildungsplätzen darauf hingewiesen, dass wir die Stellen selbstverständlich für alle Geschlechter: männlich, weiblich und divers ausschreiben. Im weiteren Verlauf wird teilweise aus Gründen des besseren Verständnisses ein Geschlecht ausgewählt, gemeint sind aber alle Geschlechter.

Ausbildung Ausbildung beim Fernsehen Ausbildung Unterfranken Ausbildung Würzburg Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation (m/w/d) Azubi gesucht Journalist Journalistin Online-Redakteur (m/w/d) Redakteur Redakteurin Volo Volo werden Volontariat bei TV Mainfranken

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche