Do., 12.01.2017 , 09:24 Uhr

U15-Turnier: Hallenfußball der Spitzenklasse in Würzburg

U 15-Juniorenturnier am Samstag/Sonntag, 14./15.Januar 2017 (s.Oliver Arena, Würzburg)

Der Titelverteidiger kommt aus Österreich. Mit Austria Wien konnte sich erstmals ein Team aus dem Ausland den Titel in Würzburg holen. Die Wiener zeigten vom ersten Spiel an, dass sie gewillt waren, sich den Titel zu erspielen. Sie wurden damit dem guten Ruf gerecht, der ihnen von anderen Turnierteilnahmen vorauseilte. Überhaupt bot die zurückliegende 14. Auflage Juniorenfussball der Spitzenklasse. Rückblickend schwärmt Sebastian Kegel, Trainer der Leipziger U 15 noch heute: „Letztes Jahr absolvierten wir ein super Spiel gegen den FC Fulham – 4:3 am Ende. Wahrscheinlich war das mit das beste Hallenspiel, was ich bisher gesehen habe. Ansonsten komme ich aufgrund der tollen Organisation und Organisatoren immer sehr gern nach Würzburg. Das Zusammensitzen mit Trainerkollegen und Organisatoren ist immer eine toller Zeitvertreib.“ Das ganze Interview mit Sebastian Kegel steht übrigens auf der Turnier-Homepage www.juniorenhallenturniere-wuerzburg.de

Für die angesprochenen Fulhamer war es gar kein Thema, lange über eine Zusage für die 15.Auflage nachzudenken. Sie kommen ebenso gerne wieder wie die „Wölfe“ vom VfL Wolfsburg, die „Kleeblättler“ aus Fürth, die Breisgauer vom SC Freiburg, die Badener aus Karlsruhe oder die Jungs vom Kiez-Club FC St.Pauli. Neue Gesichter wird es auch geben. Aus der Schweiz geht der FC St.Gallen erstmals an den Start. Und es kommen „Geißböcke“ in die s.Oliver-Arena – ganz klar vom 1.FC Köln.

In den vier Vorrundengruppen spielt jeweils ein Club aus dem Ausland, je ein Club aus der 1. Bundesliga, je ein Club aus der 2. Bundesliga und ein regionales Team. Aus Würzburg sind die „Roten“ von den Würzburger Kickers und die „Blauen“ vom Würzburger FV dabei. Man darf gespannt sein, wer von beiden den Top-Clubs das Leben am schwersten macht. Für die beiden Veranstalter, 1. JFG Mainfranken Würzburg und SV Kürnach geht es darum, die Großen möglichst lange zu ärgern.

Der Modus: Es wird in vier Vorrundengruppen gespielt. Die Vereine nehmen ihre Punkte in die Zwischenrunde mit und spielen gegen zwei Vereine der Nachbargruppe. Dann geht es für alle Teams im Achtelfinale weiter.

Gruppe A: FK Austria Wien, SC Freiburg, RB Leipzig, SV Kürnach
Gruppe B: FC Fulham, 1.FC Köln, VfL Wolfsburg, 1. JFG Mainfranken Würzburg
Gruppe C: Slavia Prag, SpVgg Greuther Fürth, FC St.Pauli Hamburg, Würzburger FV
Gruppe D: Karlsruher SC, FC St. Gallen, 1.FC Union Berlin, FC Würzburger Kickers

s.Oliver-Arena, Würzburg: Das U-15 Turnier beginnt am Samstag um 12.00 Uhr und endet am Sonntag um 16.00 Uhr.

Fulham Halle Jugendfußball Kürnach Nachwuchs s.Oliver Arena Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

08.05.2025 Tabellenführung im Visier - Laurin Heinrich will Vorjahressieg in Laguna Seca wiederholen Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich reist mit drei Podiumsplatzierungen in Folge zum nächsten Rennen nach Kalifornien (9.-11. Mai). Dem IMSA-Sieg in Sebring folgte Platz drei bei der GT World Challenge Europe in Le Castellet und Platz zwei mit dem neuen Porsche 911 GT3 R in Spa (24H Series). Drei Länder, drei Teams, drei Rennstrecken und 20.08.2025 Laurin Heinrich mit Malaysia-Sieg und Top-Vorbereitung nach Virginia Erwartete Hitzeschlacht für Rexy Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich peilt beim einzigen reinen GT-Event der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft am kommenden Wochenende den Gesamtsieg an. Vom 22. bis 24. August greift der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer auf dem Virginia International Raceway zusammen mit dem Österreicher Klaus Bachler für AO Racing ins Lenkrad. Das Duo aus der GTD-Pro-Klasse pilotiert in 26.07.2025 Emanuel Soldo wechselt nach Würzburg Mit Emanuel Soldo kommt ein weiteres junges Talent zur VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Der 16-Jährige wechselt von den Nürnberg Falcons in die unterfränkische Basketballhochburg Würzburg.  „Wir freuen uns sehr, dass Emanuel nach Würzburg kommt. Er ist eines der größten Offensivtalente seines Jahrgangs“, sagt Razvan Munteanu, Leiter der Akademie. „Er wurde über Jahre in Nürnberg hervorragend entwickelt, 18.07.2025 Abstand auf Tabellenspitze verkürzt: Laurin Heinrich feiert Podiumserfolg in Kanada Dank Strategiepoker auf Platz drei  Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich strahlte, als er in Kanada den Pokal für Platz drei in Empfang nahm. Auf der Rennstrecke Canadian Tire Motorsport Park sah es zu Beginn des Rennens nicht nach einem Podesterfolg in der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft aus. Dem 23-jährigen Porsche-Vertragsfahrer gelang gemeinsam mit seinem österreichischen Teamkollegen Klaus