Fr., 10.02.2023 , 11:27 Uhr

Über 20.000 Tote nach Erdbeben in Türkei und Syrien – Trauerbeflaggung und Spendenaufrufe

Aus Anlass der Erdbebenkatastrophe in der türkisch-syrischen Grenzregion hat Ministerpräsident Markus Söder heute in Bayern die Trauerbeflaggung angeordnet. Dies betrifft alle staatlichen Dienstgebäude. Auch die Gemeinden, Landkreise und Bezirke sowie die übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts wurden gebeten, in gleicher Weise zu verfahren.

Organisationen und Vereine bitten um Spenden

Aktuellen Berichten zufolge ist die Zahl der Toten durch das Erdbeben am frühen Montagmorgen inzwischen auf mehr als 20.000 gestiegen. Rund 17.100 Opfer gab es demnach in der Türkei, weitere 3.300 wurden in Syrien gemeldet. Laut Weltgesundheitsorganisation könnten bis zu 23 Millionen Menschen von den Folgen des Erdbebens betroffen sein.

Um den Überlebenden Hilfe zu leisten, sind Rettungsteams aus aller Welt auf dem Weg in das Katastrophengebiet. Laut dem Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt sind auch bereits die ersten Hilfstransporte aus Würzburg unterwegs. Große Hilfsorganisationen können durch die Bevölkerung mit Geldspenden unterstützt werden. Hier eine Auswahl von Spendemöglichkeiten:

Deutsches Rotes Kreuz

UNICEF

UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

Ärzte ohne Grenzen e.V.

Humedica

Ärzte der Welt

 

Bayern Erdbeben Grenzregion Hilfe Hilfsgüter Hilfsorganisation Katastrophe Katastrophengebiet Markus Söder Opfer Spenden Syrien Todesopfer Trauer Trauerbeflaggung Türkei WHO

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern