Fr., 08.07.2022 , 16:33 Uhr

Über ein Kilo Kokain an Bord - Autofahrer in Untersuchungshaft

Österreichischer PKW gerät ins Visier der Polizei

Die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried hat am Mittwochnachmittag auf der A3 einen Pkw kontrolliert und dabei ein größere Menge Kokain sichergestellt. Gegen 13:30 Uhr geriet ein Pkw mit österreichischer Zulassung ins Visier einer uniformierten Streifenbesatzung der Verkehrspolizei. Die Beamten zogen das Fahrzeug, das in Fahrtrichtung Nürnberg unterwegs war, an der Anschlussstelle Kist aus dem Verkehr.

Offenbar keinen Wohnsitz in Deutschland

Bei der folgenden Kontrolle entdeckten sie in einem vermeintlich guten Versteck die rund 1,1 Kilogramm Kokain. Das Rauschgift wurde sichergestellt und der 37-jährige Fahrer vorläufig festgenommen. Der Beschuldigte, der aus Südosteuropa stammt, hat in Deutschland offenbar keinen Wohnsitz. Er wurde am Donnerstag dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der gegen den Mann die Untersuchungshaft wegen des dringenden Tatverdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge anordnete. Nach der Eröffnung des Haftbefehls wurde der 37-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

1 Kilo Kokain Ermittlungsrichter vorgeführt in Justizvollzugsanstalt eingeliefert Kontrolle Rauschgift Südosteuropäer Tatverdacht Unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried

Das könnte Dich auch interessieren

28.11.2024 Ermittlungserfolg Kriminalpolizei Würzburg - 8 Personen nach Rauschgiftermittlungen in Haft Nach mehreren Monaten intensiver Ermittlungsarbeit im Rauschgiftbereich konnten die Kriminalpolizei Würzburg und die Staatsanwaltschaft Würzburg neun Personen festnehmen. Acht davon sitzen nun in Untersuchungshaft. Ermittlungen seit Februar bis September Die Ermittlungen, die von Februar bis September dieses Jahres stattfanden, wurden in enger Abstimmung zwischen der Kriminalpolizei Würzburg und der Staatsanwaltschaft Würzburg durchgeführt. Eine eigene Ermittlungskommission 23.10.2025 Vom Mainufer in die Innenstadt - Würzburger Africafestival findet neue Location Das 37. internationale Africafestival wird nicht wie gewohnt auf den Mainwiesen in Würzburg stattfinden sondern in der Innenstadt. Dafür hatte man sich aus finanziellen Gründen entschieden. Die mit dem Festival einhergehenden Konzerte werden im Foyer des Congresszentrums stattfinden. Für das Rahmenprogramm stellt die Stadt den Ehrenhof des Rathauses zur Verfügung. Africafestival findet neues Zuhause Auch 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell