Mo., 23.02.2015 , 11:35 Uhr

Übergriff auf 36-Jährigen - Unbekannte rauben Damenfahrrad

WÜRZBURG / ZELLERAU. Unbekannte haben am Montagmorgen einen 36-Jährigen überfallen, der mit dem Rad auf dem Weg zur Arbeit war. Zwei Männer hatten den Mann zunächst angesprochen, ein weiterer schlug ihm dann offenbar von hinten in den Nacken, so dass der Geschädigte zu Boden fiel. Die Täter flüchteten dann mit dem Fahrrad des Opfers. Der Geschädigte wurde in einem Krankenhaus behandelt.

Gegen 06:25 Uhr war der 36-Jährige mit seinem Fahrrad in der Weißenburgstraße unterwegs, als er auf Höhe des Friedrich-König-Gymnasiums von zwei Männern angehalten wurde, die ihn um Zigaretten anbettelten. Als er seine Fahrt fortsetzen wollte, griffen ihm die Unbekannten in den Lenker und hinderten ihn am Weiterfahren. In der Folge spürte der Geschädigte einen Schlag im Nacken, worauf er zu Boden fiel. Zudem trat ihm einer der Männer noch mit dem Fuß gegen die Hüfte. Die Täter nahmen dann das Fahrrad und flüchteten in Richtung Sedanstraße.

Zwei der Männer kann der 36-Jährige wie folgt beschreiben:

  1. Täter: ca. 185 cm groß, schwarze, kurze Haare, 3-Tage-Bart
  2. Täter: ca. 175 cm groß, schwarze, kurze Haare, trug Kapuzenpullover

Vieles spricht dafür, dass neben den beiden Männern, die den Geschädigten angesprochen hatten, noch ein Dritter an der Tat beteiligt war, der den Schlag gegen den Nacken ausgeführt hat. Diese Person hat das Opfer jedoch nicht gesehen. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein schwarzes Damenfahrrad der Marke Kettler. Auffällig ist hierbei, dass sowohl vorne als auch hinten ein Drahtkorb montiert ist.

Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen übernommen und hofft jetzt auf Antworten zu folgenden Fragen:

–          Hat jemand die Tat beobachtet?

–          Wem sind zur Tatzeit verdächtige Personen im Stadtteil Zellerau aufgefallen, auf die die Beschreibung passen könnte?

–          Ist jemandem das beschriebene Damenfahrrad mit den beiden Drahtkörben aufgefallen?

–          Kann sonst jemand Hinweise geben, die zur Aufklärung der Tat von Bedeutung sein könnten?

Mitteilungen werden unter Tel. 0931/457-1732 entgegen genommen.

Fahrrad Hinweis Polizei Sedanstraße Überfall Würzburg Zeugen gesucht

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2025 Drei Männer schlugen angeblich auf sie ein - Möglicher Überfall in Heidingsfeld Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alkoholisierte Frau mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Sie gab an, von drei Männern überfallen worden zu sein. Die Polizei sucht aktuell nach Hinweisen zu dem Vorfall. Stark alkoholisierte Frau bei Reuterstraße aufgefunden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Würzburger Stadtteil 16.04.2025 Sexueller Übergriff in Heidingsfeld - Frau gezwungen aus Straßenbahn zu steigen Am vergangenen Donnerstag wurde eine Frau von einem Mann gezwungen aus der Straßenbahn auszusteigen und anschließend sexuell belästigt. Die Polizei sucht aktuell noch nach Hinweisen, um den Täter zu identifizieren. Frau am Donnerstag Abend sexuell belästigt Am vergangenen Donnerstag war eine 43-Jährige zwischen 19:00 Uhr und 20:30 in der Straßenbahn in Fahrtrichtung Heidingsfeld unterwegs. Ein 10.03.2025 Unbekannter schlägt in Würzburger Ringpark mit Baseballschläger zu – 36-Jährigem verliert Augenlicht Zu einer schweren Körperverletzung mit einem Baseballschläger ist es am Samstagabend im Ringpark am Hauptbahnhof gekommen. Ein Unbekannter schlug mehrfach auf einen 36-Jährigen ein, dem nun auf einem Auge der Verlust des Augenlichts droht. Verdacht auf schwere Schädel-Hirn-Verletzung Aus dem Gebüsch des Ringparks in Richtung Haugerglacisstraße sprang am vergangenen Samstag gegen 21:00 Uhr ein Unbekannte 04.03.2025 Bewaffneter Raubüberfall auf Würzburger Juwelier am Montagabend – Ermittlungen werfen viele Fragen auf In der Würzburger Innenstadt ist es am späten Montagabend zu einem spektakulären Überfall (03.03.2025) gekommen. Dem derzeitigen Sachstand nach fingen zwei Täter eine Angestellte eines Juweliers unter Vorhalt einer Schusswaffe auf ihrem Heimweg ab. Danach begleiteten sie die Frau und eine weitere Mitarbeiterin zu dem Laden und verschafften sich mit ihrer Hilfe Zutritt zu dem