Mi., 23.03.2022 , 17:32 Uhr

Ukrainehilfe in Schweinfurt – Spendenaufruf für Bettsachen

Im Landkreis Schweinfurt werden immer weiter zusätzliche Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine hergerichtet. In diesem Zusammenhang wird um Spenden in Form von Bettsachen gebeten.

Ausstattung für weitere Notunterkünfte benötigt

In den kommenden Tagen erwartet der Landkreis Schweinfurt die Ankunft weiterer zahlreicher Frauen und Kinder, die aus den ukrainischen Kriegsgebieten flüchten mussten. Die Koordinierungsgruppe Ukrainehilfe des Landratsamts Schweinfurt organisiert aktuell unter Hochdruck zusammen mit den Hilfsorganisationen des Landkreises die Ausstattung der neuen Unterkünfte und bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Derzeit wird noch dringend Material zur Ausstattung von Betten gesucht.

Diese Bettsachen werden gebraucht

Benötigt werden zum einen Kopfkissen und Bettdecken in gutem, brauchbarem und hygienisch einwandfreiem Zustand. Zum anderen wird um entsprechende Bettbezüge für Kopfkissen und Bettdecken sowie Bettlaken gebeten. Das Landratsamt betont gleichzeitig, dass keine Matratzen gespendet werden sollen. Diese seien im gebrauchten Zustand nicht verwendbar und wären aufgrund der unterschiedlichen Größen ungeeignet.

Hier kann die Spende abgegeben werden

Spendenwillige können die erbetenen Sachspenden an der Sammelstelle des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Schweinfurt, abgeben, diese befindet sich in der Gorch-FockStraße 1 a (alte Feuerwache) in Schweinfurt, Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, jeweils von 13 bis 17 Uhr.

Ausstattung Bayerisches Rotes Kreuz Bettbezüge Betten Bettsachen Flüchtlinge Flüchtlingsunterkunft Frauen Geflüchtete Hilfe Kinder Krieg Landkreis Schweinfurt Notunterkunft Spende Ukraine Ukrainehilfe

Das könnte Dich auch interessieren

01.09.2025 Schwerer Unfall im Landkreis Schweinfurt - Sechs Verletzte bei missglücktem Überholmanöver Auf der Staatsstraße 2271 zwischen Kolitzheim und Unterspiesheim im Landkreis Schweinfurt kam es am Freitagnachmittag (29.08.2025) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Insgesamt sechs Menschen wurden verletzt, drei davon schwer. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Die Polizei Gerolzhofen ermittelt und sucht Zeugen. Überholmanöver 12.07.2025 Schwerer Unfall bei Kolitzheim - 91-Jähriger auf Seniorenmobil von Auto erfasst Kolitzheim, 11. Juli 2025 – Tragischer Verkehrsunfall im Landkreis Schweinfurt: Am Freitagnachmittag wurde ein 91-jähriger Mann bei einem Zusammenstoß mit einem Auto lebensgefährlich verletzt. Der Senior war mit seinem Krankenfahrstuhl – auch als Seniorenmobil bekannt – auf einer Kreisstraße zwischen Herlheim und Wadenbrunn unterwegs, als es im Kreuzungsbereich zur Kollision mit einem bevorrechtigten Citroën kam. 08.07.2025 Folgenschwerer Auffahrunfall in Schwebheim - Eingeklemmter erfolgreich befreit Am Montagmorgen kam es auf der B286 in Schwebheim im Landkreis Schweinfurt zu einem folgenschweren Auffahrunfall. Ein 65-jähriger Mann wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Durch den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr konnte der Mann aus dem Wrack seines Fahrzeugs befreit werden. Der Rettungseinsatz und die Unfallaufnahme machten eine mehrstündige Sperrung der Bundesstraße notwendig. Eine Umleitung wurde 29.04.2025 Wissenschaftskonferenz ,,ScienceFem“ für Frauen – THWS lädt im zweiten Jahr in Folge zu eigenem Symposium Im zweiten Jahr in Folge lädt die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt am 5. Juni zur Hauseigenen Wissenschaftskonferenz für Frauen. Neben der ,,ScienceFem“ findet dieses Jahr mit der ,,Science4all“ ein Parallelprogramm für Schülerinnen und Schüler statt. Wissenschaftskonferenz nur für Frauen Am 5. Juni wird die zweite ,,ScienceFem“ von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt veranstaltet. Bei der 2024 eingeführten